Die C-Parteien vertreten die nationalen Interessen Deutschlands nicht wirklich. Ist man an der Leine des Vatikans? Von Hans-Jürgen Klose Im

Die C-Parteien vertreten die nationalen Interessen Deutschlands nicht wirklich. Ist man an der Leine des Vatikans? Von Hans-Jürgen Klose Im
Keiner der möglichen Kanzlerkandidaten der CDU bekommt genügend Zuspruch. Und das, obwohl die Partei in Umfragen stark ist. Die Union
Ein Innenminister müsse handeln nicht warnen, so Alice Weidel in Bezug auf dessen Warnung vor einer neuen Migrationswelle. Die AfD-Politikerin
Der neue SPD-Chef Walter-Borjans fordert die Union dazu auf, bei den Themen Mindestlohn und Investitionen den Sozialdemokraten entgegenzukommen. Von Redaktion
CSU-Chef Markus Söder hält Bundeskanzlerin Angela Merkel faktisch für unersetzbar. Man werde ihr noch nachtrauern. Von Michael Steiner Angela Merkel
Grünen-Chef Habeck will im Alleingang Migranten von Griechenland nach Deutschland holen. Das stößt bei der Union auf scharfe Kritik. Von
Die neue SPD-Führung wird vom linken Parteiflügel dominiert. Doch die CSU will keine Kursänderung der GroKo erlauben. Von Redaktion Auch
Nachdem die CDU kaum in der Lage ist, einen geeigneten Kanzlerkandidaten zu finden, wird Bayerns Ministerpräsident ins Spiel gebracht. Von
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak erklärte Grüne und AfD zu den Hauptgegnern seiner Partei. Mit wem will er dann noch koalieren? Von
Laut Emnid müssen Union und Grüne in der Wählergunst Federn lassen. SPD, AfD und FDP legen zu. Von Redaktion Im
Die Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, CSU-Politikerin Andrea Lindholz, fordert Online-Durchsuchungen gegen Rechtsextremisten. Von Redaktion Nach den jüngsten Erkenntnissen zum gestiegenen Gefährdungspotenzial
Günther Oettinger sieht im Wahlsieg der ÖVP von Sebastian Kurz ein Vorbild für die CDU. Kramp-Karrenbauer könne man mit Kurz