Viele afrikanische Staats- und Regierungschefs hätten Bundeskanzler Sebastian Kurz gesagt, die EU solle mit der Politik der offenen Grenzen aufhören.

Viele afrikanische Staats- und Regierungschefs hätten Bundeskanzler Sebastian Kurz gesagt, die EU solle mit der Politik der offenen Grenzen aufhören.
Einerseits erlauben die europäischen Regierungen weiterhin eine Massenzuwanderung nach Europa, andererseits sprechen sie davon, die EU-Außengrenzen schützen zu wollen. Wie
Europa hat eine höchst bewegte Geschichte. Staaten und Reiche kamen und gingen – und prägten dennoch die Zusammensetzung der Bevölkerung
Wer die Haustüre offen lässt, braucht sich über Diebe und Räuber nicht zu wundern. Ähnlich ist es mit den Staatsgrenzen.
Heute ist der "Tag der Deutschen Einheit". Eigentlich der Teileinheit – und zwar auf mehreren Feldern. Von Michael Steiner Der
Grenzen zu verschieben gilt im modernen Deutschland als Untat. Doch in der Geopolitik ist dies eine unleugbare Realität. Von Michael
Die Bundespolizei wird anlässlich des AfD-Parteitages in Köln ihre Grenzüberwachung intensivieren, bestätigte eine Sprecherin der Bundespolizei gegenüber der "Heilbronner Stimme".
Donald Trump wollte eigentlich keine Regime-Changes unterstützen und sich nicht zu sehr in die Politik anderer Länder einmischen. Das könnte
Anstatt darauf zu achten, wer ins Land hineinkommt, soll laut der CSU der Polizei- und Überwachungsstaat ausgebaut werden. Von Michael
Das Hin und Her mit unserem „wichtigen strategischen Partner“ am Bosporus nimmt immer absurdere Züge an. Denn die „Partnerschaft“ scheint
Staaten haben das Recht, die Zuwanderung zu begrenzen und zu reglementieren. So wie man als Privatperson nicht jeden X-Beliebigen ins
Ein politisches Europa brauche funktionierende Grenzen, so der konservative Präsidentschaftskandidat Alain Juppé. Der Franzose droht damit, zur Not eben die