In Deutschland wächst eine Opposition heran, die mit den herrschenden Umständen zunehmend unzufrieden ist. Doch der Druck auf Oppositionelle wächst

In Deutschland wächst eine Opposition heran, die mit den herrschenden Umständen zunehmend unzufrieden ist. Doch der Druck auf Oppositionelle wächst
Ob beim Umgang mit Rechtsextremisten in den eigenen Reihen oder bei Pannen bei der Aufklärung von Missbrauchsfällen – die Polizei
Terrorgefahr und Clan-Kriminalität seien eine Herausforderung für die Sicherheitsbehörden in Deutschland. Deshalb brauche es laut FDP eine Föderalismusreform. Von Redaktion
Norddeutsche Kommunen haben bereits 68,1 Millionen Euro an Außenständen, etwa 218.000 offene Rechnungen. Reichsbürger würden bei der Vollstreckung der Rundfunkzwangsgebühr
Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) will Extremisten effizienter entwaffnen. Besonderes Augenmerk legt er auf sogenannte Reichsbürger und Selbstverwalter, die die
Menschen, die sich für bevorstehende Katastrophen vorbereiten, sogenannte "Prepper", sind für die Innenminister Deutschlands offenbar gefährlich. Sie sollen nun überwacht
Das nordrhein-westfälische Justizministerium warnt in einem behördeninternen Leitfaden davor, dass "Reichsbürger" mit versteckten Minikameras Videoaufnahmen von Richtern und anderen Beamten
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) lässt mehrere Dutzend Fälle von rechtsextremistischen „Reichsbürgern“ untersuchen, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sein sollen.
Aus dem nordrhein-westfälischen Landesverband der AfD kandidiert offenbar ein "Reichsbürger" für die Bundestagswahl im September. Von Redaktion Der ostwestfälische Kreis-
Der Stadtrat Rosenheims berät derzeit über ein Konzert des Sängers Xavier Naidoo auf dem Sommerfestival. Grüne und SPD wollen seinen
Viel wird über das „postfaktische“ Zeitalter gejammert, in dem wir uns angeblich befinden. Emotionen würden Fakten übertrumpfen, längst gehe es
Weil die mediale Aufmerksamkeit bezüglich der sogenannten Reichsbürgerbewegung wuchs, könne diese einen deutlichen Zulauf verzeichnen, so der Präsident des Thüringer