Früher hatten Zeitungen, Magazine, Radio und viel mehr noch das Fernsehen eine enorme meinungsbildende Macht inne. Und heute? Da dominiert

Früher hatten Zeitungen, Magazine, Radio und viel mehr noch das Fernsehen eine enorme meinungsbildende Macht inne. Und heute? Da dominiert
In Malmö haben IS-Anhänger einen Radiosender gekapert und von dort aus eine halbe Stunde lang IS-Propaganda senden lassen. Schweden steht
Auch in Frankreich bildet sich eine breite Front des Establishments in Politik und Medien gegen angebliche Fake News. Die Hysterie
Sinkende Werbeerlöse, fallende Verkaufszahlen im Printbereich und wachsende Kosten – das ist die perfekte Rezeptur für eine wachsende Medienkonzentration. Von
Noch haben die großen Medienkonzerne einen großen Einfluss auf die Meinungsmacht in Deutschland. Doch der Einfluss schwindet offenbar ein wenig.
Die privaten Radiosender verloren wegen manipulierter Radiotest-Zahlen Werbeeinnahmen in Millionenhöhe. Das Marktforschungsinstitut GfK fälschte Umfragedaten zugunsten des ORF. Von Marco
Wer nicht auf Linie ist, wird in Spaniens Staatsrundfunk entlassen. Der TVE-Chef Eladio Jareño macht mit kritischen Journalisten kurzen Prozess.
Dem Rundfunkbeitrag wird man auch in Zukunft nicht entkommen, egal ob sie TV oder Radio besitzen – oder nicht, der Beitrag
Der Vorwurf, die Medien würden Begebenheiten verschweigen weil sie nicht in die programmatische Ideologie passen, bleibt aufrecht. Auch wenn die
Im niederländischen Radio behauptete eine WDR-Journalistin, dass sich die Berichterstattung zur Flüchtlingskrise an der Politik der Bundesregierung und Angela Merkels
Private Medien sollen möglichst komplett zurück in polnische Hand und die öffentlich-rechtlichen Medien die "nationale Identität stützen" sowie patriotische Werte
Auch wenn die großen Leitmedien an Glaubwürdigkeit verlieren, üben sie nach wie vor großen Einfluss auf die Menschen aus. Denn