Peking hat 1,5 Billionen Dollar für den dringenden Aufbau einer eigenen Konstruktionsbasis für die Entwicklung und Herstellung fortschrittlicher Prozessoren bereitgestellt.

Peking hat 1,5 Billionen Dollar für den dringenden Aufbau einer eigenen Konstruktionsbasis für die Entwicklung und Herstellung fortschrittlicher Prozessoren bereitgestellt.
Die Europäer verhalten sich wie US-Vasallen. Zumindest die europäische Politik. Doch wie denken die Menschen? Von Fred Reed Ausloten der
5G wird bis 2025-26 lediglich 0,2 Prozent zur globalen digitalen Wirtschaft beitragen. Worüber sind die USA also wirklich so besorgt?
Peking will ausländische Investoren nicht verschrecken und wartet noch mit der Verhängung von Gegensanktionen an US-Unternehmen. Washington selbst ist da
Amerika kann nicht ohne einen Feind auskommen. Ein Feind ist das, was Amerikas größte Industrie finanziert – militärische Ausgaben -,
Ein riesiger Geheimdienstausfall hat die Flip-Flop-Politik des Pentagon verschärft und dazu geführt, dass wichtige Verbündete sich geweigert haben, Trumps Plädoyer
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz vereinigen sich die Transatlantiker – auch gegen China. Allerdings gibt es Differenzen zwischen den USA und
Die enormen Datenmengen die via 5G verarbeitet werden können sind für das Militär unerlässlich. Deshalb auch die US-Drohungen gegen Huawei.
Pekings Botschafter warnt, Deutschlands Autoexporte nach China seien gefährdet, wenn Huawei ausgeschlossen wird. „Es wird Konsequenzen geben. Die chinesische Regierung
Peking hat keine Angst vor einem langen Handelskrieg mit den USA. Washington würden den Willen des chinesischen Volkes unterschätzen. Von
Washington schließt Huawei von Googles Android aus. Doch es gibt eine Alternative: Aurora – ein Operating System aus Russland. Dazu
Putin und Xi wollen eine Reform des globalen Wirtschaftssystems. So soll die Erpressungspolitik der USA beendet werden können. Auch dem