Da die Nord/LB auch Finanzier für das Land Sachsen-Anhalt ist, wird der Steuerzahler in die Tasche greifen müssen. Von Redaktion

Da die Nord/LB auch Finanzier für das Land Sachsen-Anhalt ist, wird der Steuerzahler in die Tasche greifen müssen. Von Redaktion
Bislang wurden schon rund dreißig Milliarden Euro an Steuergeld für die Rettung der privaten Banken infolge der Finanzkrise aufgewendet. Weitere
Der frühere Chef der Eurogruppe, Jeroen Dijsselbloem, forderte die Griechen dazu auf, für die europäische „Hilfe“ dankbar zu sein und
Der frühere griechische Finanzminister sieht die Lage Griechenlands düster und feuert scharf gegen Merkel. Auch Experten warnen vor einem Kollaps
Wen interessiert schon, was die EZB sagt? In Rom offenbar niemanden. Die Regierung gibt 17 Milliarden Euro für die Rettung
Ein Berg von 940 Milliarden Euro an faulen Krediten hat sich in der EU-Bankenlandschaft angesammelt. Und nun? Lasst die Banken
Die EZB erlaubt Rom offenbar die Rekapitalisierung von zwei maroden Banken. Dafür fließen wieder einmal Milliardensummen. Von Marco Maier Eigentlich
Gewiss nicht der Steuerzahler, denn laut dem letzten Report von „Bail out Business“ kosteten diese Aktionen ca. 213 Milliarden Euro. Verantwortlich dafür, zeichnen
Das bankrotte italienische Kreditinstitut Monte dei Paschi soll nun durch die EU gerettet werden. Kostenfaktor: Bis zu 50 Milliarden Euro.
Bislang kosteten die Bankenrettungen im Zuge der Finanzkrise die EU-Staaten 747 Milliarden Euro. Hinzu kommen Bürgschaften und Garantien in Höhe
Wohl kaum jemand sieht der Zukunft zu Jahresbeginn 2017 mit ungetrübtem Optimismus entgegen. Zu recht, denn die Zeichen der Zeit
Die Rettung der Traditionsbank Monte dei Paschi durch die Steuerzahler ist nur möglich, weil die Regierung auf die Tränendrüsen drückte.