DIHK-Präsident Schweitzer sieht aber keinen Grund zum Aufatmen, denn die Strafzölle der weltgrößten Volkswirtschaften treffen deutsche Unternehmen empfindlich. Von Redaktion

DIHK-Präsident Schweitzer sieht aber keinen Grund zum Aufatmen, denn die Strafzölle der weltgrößten Volkswirtschaften treffen deutsche Unternehmen empfindlich. Von Redaktion
Vom Arbeitsmarkt gab es zuletzt allmonatlich Positiv-Nachrichten: Die Zahl der Beschäftigten nimmt weiter zu. Inzwischen ist der Fachkräftemangel angeblich für
Präsident Schweitzer sieht "gute Entwicklung" und erwartet "bessere Gespräche auf Augenhöhe" mit Chinas Investoren. Von Redaktion Der Deutsche Industrie-und Handelskammertag
Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hofft auf eine stabile Regierung. Dies sei wichtiger als "schnelle Formelkompromisse"
Was die Menschen in Europa wollen, das interessiert Schweitzer wenig, denn er ist der Mann der für die deutsche Wirtschaft
Schweitzer will schwächere Länder bei Strukturreformen begleiten. "Deutschland müsse mindestens ein Fünftel einzahlen", so der DIHK-Chef. Was soll Deutschland noch alles
DIHK-Chef Schweitzer warnt vor einer "überzogener Interpretation" von Merkel-Äußerungen. Mehr Eigenständigkeit bedeute deswegen noch "keine Abkehr von den Vereinigten Staaten".