Washington will das Waffenembargo gegen die Republik Zypern aufheben. Ankara zeigt sich deshalb wütend und droht mit Konsequenzen.
Von Redaktion
Der Zeitpunkt ist vor dem Hintergrund der Pattsituation der Türkei bei der Gasförderung im Mittelmeerraum gegenüber Griechenland und Zypern zu sehen, die am vergangenen Wochenende fast zu Schüssen geführt hätte, da der Konflikt zunehmend militarisiert wird: Die USA haben angekündigt, ein jahrzehntelanges Waffenembargo gegen Zypern aufzuheben.
Vorerst wird der Schritt der USA nur die Ausfuhr „nicht-tödlicher“ Militärgüter in das EU-Mitglied Zypern erlauben. US-Außenminister Mike Pompeo übermittelte die Änderung dem Präsidenten der Republik Zypern, Nicos Anastasiades, in einem Telefongespräch am Dienstag.
Pompeo bekräftigte ferner „die Unterstützung der USA für eine umfassende Regelung zur Wiedervereinigung der Insel“ – angesichts der Tatsache, dass das Waffenembargo 1987 in der Hoffnung verhängt wurde, dass es nach der militärischen Invasion der Türkei und der Besetzung der Nordhälfte der Insel seit 1974 die Wiedervereinigung fördern würde.
Präsident Anastasiades begrüßte die Aufhebung der zeitweiligen Sanktionen, während die Türkei sie, wie vorhersehbar, als eine direkte Bedrohung ansieht, und forderte Washington auf, den Kurs unverzüglich umzukehren:
„Sie vergiftet das Friedens- und Stabilitätsumfeld in der Region“, sagte das türkische Außenministerium und fügte hinzu, sie entspreche „nicht dem Geist der Allianz“ zwischen den USA und der Türkei.
Wenn Washington nicht den Kurs umkehrte, sagte das Ministerium: „wird die Türkei als Garantieland die notwendigen entscheidenden Gegenmaßnahmen ergreifen, um die Sicherheit des türkisch-zyprischen Volkes im Einklang mit ihrer rechtlichen und historischen Verantwortung zu gewährleisten.“
Doch Pompeo bekräftigte auf Twitter, dass „Zypern ein wichtiger Partner im östlichen Mittelmeerraum ist“, und fügte hinzu: „Wir werden die Beschränkungen für den Verkauf nicht-tödlicher Verteidigungsartikel und -dienstleistungen an die Republik Zypern für das kommende Finanzjahr aufheben.“
The Republic of Cyprus is a key partner in the Eastern Mediterranean. I am pleased to announce that we are deepening our security cooperation. We will waive restrictions on the sale of non-lethal defense articles and services to the Republic of Cyprus for the coming fiscal year.
— Secretary Pompeo (@SecPompeo) September 1, 2020
Gegenwärtig sind im östlichen Mittelmeerraum rivalisierende Seeschlachtübungen zwischen der Türkei, Griechenland und Zypern sowie den europäischen Verbündeten Frankreich und Italien zu beobachten.
Frankreich ist eine EU-Führungsnation, die die angebliche Verletzung der griechischen und zypriotischen Gewässer und Wirtschaftszonen durch die Türkei am lautesten verurteilt hat.
Trotz der Tatsache, dass die Türkei in ihren Aktionen und der expansiven Auslegung der Seegrenzen (mit Ausnahme der Regierung Tripolis in Libyen) so gut wie vollständig isoliert ist, ist sie ungerührt geblieben.
Wir brauchen ihre Unterstützung!
Liebe Leser, wenn Sie keine Premiumartikel lesen möchten, aber uns dennoch unterstützen wollen, dann können sie das auch mit einer Spende auf unser Bankkonto tun. Fragen Sie per eMail: [email protected] nach den Bankdaten oder übersenden Sie einen Unterstützungsbeitrag einfach per Paypal. Danke für Ihre Hilfe!