Washington bleibt auf einem aggressiven Kurs gegenüber Russland und arbeitet bereits an neuen Sanktionen wegen angeblichen Cyberangriffen und wegen Navalny.

Washington bleibt auf einem aggressiven Kurs gegenüber Russland und arbeitet bereits an neuen Sanktionen wegen angeblichen Cyberangriffen und wegen Navalny.
Ich mache der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Recht eine Menge Vorwürfe. Sie ist die Hauptleitung, durch die jede schlechte
Ein souveräneres Deutschland, das näher an Russland und China liegt, könnte der Strohhalm sein, der dem US-Hegemon das Genick bricht.
Im Kreml schüttelt man wegen der ständigen Sanktionen des Westens nur noch mit dem Kopf. Man erkennt bereits eine Manie.
In Finnland scheint man an einer weiteren Belastung der Beziehungen zwischen der EU und Russland nicht interessiert zu sein. Man
Offenbar versuchte die deutsche Bundesregierung die Trump-Administration quasi mit einem eine Milliarde Dollar zu „überreden“, die Sanktionen gegen Nord Stream
Die Causa Navalny sorgt dafür, dass sich die FDP und die Grünen stärker auf Russland einschießen. Man fordert eine schärfere
Sollte Indien mit dem Plan fortfahren, die S-400 von Russland zu kaufen, drohen dem Land scharfe US-Sanktionen. Von Redaktion Die
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow betonte, dass die Arbeiten an der Gaspipeline im Gange seien und das Projekt kurz vor dem Abschluss
Im Iran gibt es fast 85 Millionen Menschen, die hilflos die Hauptlast dieses Verderbens tragen. Von Kourosh Ziabari / Asia
Auf Druck des Kongresses verhängt US-Präsident Donald Trump nun Sanktionen gegen die Türkei, weil diese das russische Luftabwehrsystem S-400 kaufte.
Mit den Sanktionen gegen Russland schadet sich Europa selbst. Die EU hat keine eigenständige Außenpolitik, sondern befindet sich am Gängelband