Bundeskanzlerin Angela Merkel will die Corona-Krise dazu nutzen, die EU noch mehr zu vertiefen. Wollt ihr die totale EU? Von

Bundeskanzlerin Angela Merkel will die Corona-Krise dazu nutzen, die EU noch mehr zu vertiefen. Wollt ihr die totale EU? Von
Die Menschen in Europa fühlen sich zuerst als Deutsche, Franzosen, Ungarn oder regional verbunden als Schotten, Flamen, Katalanen, Korsen. Und
Die Eurokraten vertreten einen EU-Nationalismus, der aus Europa eine globale Großmacht machen soll. Deshalb verdammen sie patriotische Kräfte im Inneren.
Die Nationalstaaten sollen mehr Souveränität an die EU abgeben, so Bundeskanzlerin Angela Merkel und Präsident Emmanuel Macron. Frankreich und Deutschland
Der Kandidat für die Nachfolge Merkels als CDU-Vorsitzender, Jens Spahn, lehnt die Bestrebungen zur Schaffung eines EU-Bundesstaats ab. Er will
Die Grünen eröffnen den EU-Wahlkampf. Ihre Forderungen umfassen unter anderem einen EU-Finanzminister und „legale Fluchtwege“, die mehr Zuwanderung nach Europa
Bei der Wahl zum Europäischen Parlament bildet sich eine Frontstellung zweier Ideologien an: Macrons Super-Europa und Orbans Nationen-Europa. Was bevorzugen
Weil sich Frankreich und Italien querstellen, will Bundeskanzlerin Angela Merkel Bundesbank-Präsident Weidmann nicht für den EZB-Vorsitz nominieren. Die EU-Kommission ist
Die IWF-Chefin und frühere französische Finanzministerin Christine Lagarde soll offenbar nach Jean-Claude Juncker der Posten des EU-Kommissionspräsidenten übernehmen. Dann ist
Großbritannien ist draußen, beitreten wollen nur wirtschaftlich schwache Länder. Attraktiv ist die EU für wirtschaftlich erfolgreiche Länder nicht. Von Marco
In Sachen Auflösung Deutschlands in einem EU-Superstaat schenken sich die etablierten Parteien nichts. SPD-Chef Schulz gibt dies auch offen zu.
Auch der EU-Währungskommissar Pierre Moscovici will mehr Macht nach Brüssel verlagern und einen EU-Finanzminister samt eigenem EU-Budget. Von Marco Maier