Die deutschen Verleger rufen nach Staatshilfen – und bekommen schon mal den kleinen Finger gereicht. Wie lange noch bis zur Zeitungs-GEZ? Von Marco Maier Fürs Erste wären den deutschen Tageszeitungsverlegern für die Distribution ihrer Zeitungen und Anzeigenblätter 645 Millionen Euro an Steuergeldern „genug“ gewesen. Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) wollte in […]
Deutsche Medienlandschaft im Umbruch
Die deutschen Medienkonzerne beklagen einen Niedergang der Printlandschaft. Auch online ist Dank Facebook und Google nicht mehr viel zu holen. Wie geht es weiter? Von Marco Maier Die großen Zeitungs- und Magazinverlage sehen ihrem Niedergang entgegen, da die Printausgaben immer seltener gekauft werden und im Onlinegeschäft vor allem Google und […]
Europas Zeitungen in der Krise
Die Auflagen bei den Zeitungen sinken immer weiter. Nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Mit ein Grund dafür: Die Art der Berichterstattung – aber auch das Internet. Von Marco Maier Wenn es einen wichtigen Indikator dafür gibt, wie es um die europäische Zeitungslandschaft tatsächlich steht, dann ist es […]
Frankreich im Fake-News-Wahn
Auch in Frankreich bildet sich eine breite Front des Establishments in Politik und Medien gegen angebliche Fake News. Die Hysterie nimmt kein Ende. Von Marco Maier Es gibt kaum ein Land in der westlichen Welt, welches nicht sukzessive dem Fake-News-Wahn anheim fällt. Vor allem jene Länder, in denen oppositionelle Kräfte […]
Meinungsmacht in Deutschland: Die großen Medienkonzerne verlieren
Noch haben die großen Medienkonzerne einen großen Einfluss auf die Meinungsmacht in Deutschland. Doch der Einfluss schwindet offenbar ein wenig. Von Marco Maier Ein Blick auf den jüngsten Medienvielfaltsmonitor der Landesmedienanstalten zeigt, dass die großen deutschen Medienkonzerne an Reichweite und Einfluss verlieren. So erreichten die 15 größten Konzerne im ersten […]
Deutsche Medien: Die Welt ist eine Scheibe
In der geopolitischen Berichterstattung der deutschen Medien ist die Welt eine Scheibe – und jeder der etwas anderes behauptet, wird desavouiert. Die derzeitige Lage rund um Syrien, Russland und die Türkei zeigt dies wieder einmal eindrücklich. Von Marc Toller Bei vielen Zeitungen, wie zum Beispiel der Welt, hat man noch […]
Der Presserat und der Pressekodex
Die Leitlinien des deutschen Presserats sind zwar nicht verbindlich, geben jedoch eine gewisse Richtung für die Berichterstattung vor. Dementsprechend hagelt es immer mehr Beschwerden. Auch gibt es viele Schlupflöcher. Von Marcel Grasnick Für jeden Journalisten gibt es in der Ausbildung und Ausübung des Berufes Leitlinien, die zu befolgen eine Art […]
Printauflagen sinken weiter – „BILD“ verliert gar 10 Prozent der Leser
Für das Revolverblatt "BILD" geht es immer weiter bergab. Im dritten Quartal 2015 verlor das Springer-Blatt wieder sehr viele Leser. Auch "Der Spiegel" musste – wie viele andere Zeitungen und Magazine – Federn lassen. Von Marco Maier Im Printbereich gehen für die meisten Publikationen die harten Zeiten weiter. Bei den […]
Lügenpresse: Junge US-Amerikaner glauben den Medien nicht mehr
Beinahe könnte man glauben, die US-Amerikaner würden endlich aufwachen und die totale Medienkonzentration wirklich hinterfragen. Denn einer Umfrage nach glauben nur noch 12 Prozent der jungen Menschen in den USA mehr oder weniger an den Wahrheitsgehalt der US-Medienlandschaft. Der Rest von 88 Prozent hat kein Vertrauen in TV, Radio und […]
Medienkonsum: Gute Nachrichten, schlechte Nachrichten
Wir Menschen sind schon ein komisches Volk. Anstatt uns an den schönen Dingen des Lebens zu erfreuen, haschen wir gierig nach jeder schlechten Nachricht, die uns nur auf irgendeinem Wege erreichen kann. Je schlimmer, desto besser. Um dann in Gedanken die Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen und zu stöhnen, wie […]
Gesundschrumpfen? Massenmedien bauen drastisch ab – Alternative Medien gewinnen
Die Ankündigung der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ), 200 Stellen abbauen zu wollen, reiht sich nahtlos in die Umstrukturierungen der Welt der etablierten Massenmedien ein. Während die „Qualitätspresse“ beständig an Lesern verliert, etabliert sich zusehends ein alternatives Medienmilieu, welches deutlich zulegt und einen klaren Wachstumskurs aufweist. Von Marco Maier Egal ob […]