Wohnungen, Krankenhäuser und Pflegeheime gehörten nicht „in die Hände von Renditejägern“, so Sahra Wagenknecht. Sie bevorzugt Stiftungseigentum. Von Redaktion Die

Wohnungen, Krankenhäuser und Pflegeheime gehörten nicht „in die Hände von Renditejägern“, so Sahra Wagenknecht. Sie bevorzugt Stiftungseigentum. Von Redaktion Die
Die Wohnungsmieten in deutschen Großstädten sind nach der Einführung der Mietpreisbremse Mitte 2015 in der Regel schneller gestiegen als zuvor.
Die Staatsanwaltschaft Köln lässt seit Mittwochmorgen um kurz nach 9 Uhr wegen des Verdachts der Bestechung und der gewerbsmäßigen Bestechlichkeit
Die zunehmende Überalterung der Gesellschaft sorgt auch in Sachen Wohnungen und Häuser für notwendige Umbaumaßnahmen im größeren Stil. Dies soll
In Deutschland wurden im ersten Halbjahr 2016 deutlich mehr Baugenehmigungen ausgestellt. Wohnungsmangel und Flüchtlingskrise dürften Hauptauslöser gewesen sein. Von Redaktion/dts
Der Präsident des Mieterbundes Rips beklagt, dass die Verdoppelung der Gelder des Bundes für den sozialen Wohnungsbau nicht ausreichen würden, denn
Der Deutsche Mieterbund fordert den Bau von mindestens 400.000 Wohnungen jährlich um den Wohnungsmarkt endlich zu entlasten. Derzeit werden rund
Laut dem Immobilienkonzern Vonovia könnte es in Deutschland schon bald zu einer Wohnungsnot kommen. Der Bedarf an Neubauwohnungen lege doppelt
Der Wohnraum in Nordrhein-Westfalen ist knapp. Infolge des Flüchtlingsstroms werden noch mehr Unterkünfte gebraucht, so dass eine Wohnbauoffensive gestartet wird.
Nicht nur die Deutschen investieren in Betongold, auch Anleger aus China mischen inzwischen kräftig am deutschen Immobilienmarkt mit. Das führt