Aus der deutschen Wirtschaft kommen Bedenken, dass die von Bundesfinanzminister Scholz angestrebte Reform der Eurozone für Deutschland zum finanziellen Trojanischen Pferd wird. Von Redaktion Die Pläne von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) zur Reform der Währungsunion stoßen in Deutschland auf Kritik von Wirtschaftsverbänden. "Viele der Vorschläge beinhalten direkt oder indirekt Maßnahmen, […]
Konflikte um die „Vertiefung der Währungsunion“
Während Frankreich, Italien und die EU-Kommission die Währungsunion vertiefen wollen, bremst Deutschland (noch). Doch der Weg in Richtung "Vereinigte Staaten von Europa" steht fest. Von Marco Maier In Sachen Pläne für die Eurozone gibt es innerhalb der Europäischen Union derzeit große Differenzen. So wollen unter anderem Frankreich, Italien und die […]
Wirtschaftsweiser Schmidt warnt vor Schuldenschnitt für Griechenland
Der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt, hat die griechische Regierung aufgefordert, endlich zu den nötigen Reformen zu stehen, um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhöhen. Von Redaktion/aek Das sei entscheidend dafür, den ewigen Kreislauf aus Hilfspaketen, Protesten und Reformstau zu durchbrechen. "Ein wichtiger Schritt für eine Beendigung der Debatte […]
Ökonom Stiglitz: „Italien wird Eurozone bald verlassen“
Italien könnte schon bald aus der Eurozone aussteigen. Der gemeinsame Währungsraum wird vermutlich in den kommenden Jahren zerbrechen, ist sich Stiglitz sicher. Schuld am Zerfall der Eurozone, soll der Euro selbst und die deutsche Austeritätspolitik sein. Auch eine Aufteilung in Nord- und Süd-Euro sei für Stiglitz eine Option. Von Redaktion/dts Star-Ökonom Joseph […]
Sprengt Italien die Währungsunion?
Italien dürfte zum neuen Griechenland werden. Die Wirtschaft darbt, die Banken sind im Krisenmodus und der Staatshaushalt ist marode. Eine sehr schlechte Mischung, die den Euro sprengen könnte. Von Marco Maier Gegen die Krise in Griechenland ist das, was der Eurozone mit Italien erwartet, eine Lappalie. Auch wenn derzeit noch […]
Nach Brexit: Juncker auf „Ein Europa, ein Reich, eine Währung“-Trip
Anstatt zu erkennen, dass viele Menschen gar keine "Vertiefung" der EU wollen, zieht Kommissionspräsident Juncker völlig gegenteilige Schlüsse aus dem Brexit – und fordert ein Europa, ein Reich, eine Währung. Wollt ihr den totalen Euro? Von Marco Maier Die Briten sind faktisch draußen. Auch wenn das Referendum juristisch gesehen keinen […]
Wirtschaftsnobelpreisträger Krugman korrigiert Euro-Prognose
Der bekannte US-Ökonom Paul Krugman räumte Fehler in der Beurteilung der Eurokrise ein. Allerdings wirft er den deutschen Politikern vor, mit falschen Begriffen um sich zu werfen. Von Redaktion/dts Der US-Starökonom und Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman hat erstmals eingeräumt, bei der Bewertung der Euro-Krise Fehler gemacht zu haben. Seine Voraussage, dass […]
Quo vadis, Europa?
Europa steht am Scheitelpunkt der Zeiten. Nichts ist mehr so, wie es einmal war, vieles ändert sich. Ob zum Guten oder Schlechten ist Auslegungssache im Blickwinkel verschiedener Standpunkte. Gravierende Änderungen bahnen sich an, das Europa das wir kennen, wird es bald nicht mehr geben. Von Marcel Grasnick Wirtschaft, Währung und […]
EU-Kommission: Austritt aus der Eurozone unmöglich
Angesichts der Spekulationen um einen möglichen Austritt Griechenlands aus der Eurozone, erklärte die Europäische Kommission, dass die Mitgliedschaft "unwiderruflich" sei. Eine Austrittsoption sei in den Verträgen nicht vorgesehen. Von Marco Maier Nachdem die baldigen Neuwahl des griechischen Parlaments durchaus für massive politische Umwälzungen sorgen könnte, häufen sich die Spekulationen über […]