Mit ihrer Kritik am EZB-Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat sich Kommissionspräsidentin von der Leyen nicht viele Freunde gemacht. Von Michael Steiner

Mit ihrer Kritik am EZB-Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat sich Kommissionspräsidentin von der Leyen nicht viele Freunde gemacht. Von Michael Steiner
Der Internationale Frauentag aus konservativer Frauensicht. Von Maria Schneider Im April 1770 betritt Marie Antoinette zum ersten Mal den französischen
Von der Leyen setze zu sehr auf den herrschenden Zeitgeist und zu wenig auf ökonomische Vernunft, beklagt sich die Präsidentin
Die Pläne von der Leyens für die EU-Grenzschutzagentur Frontex stoßen bei den Ungarn auf Kritik. Von Michael Steiner Ursula von
Die politische Linke stößt sich an der neuen Bezeichnung für den Migrationskommissarsposten. Man wirft von der Leyen vor, faschistische Rhetorik
Die künftige Kommissionspräsidentin will die Sozialunion in der EU vorantreiben. Ein Zugeständnis an die Südländer. Das stößt bei den deutschen
Ursula von der Leyen wirbt aktiv um die Stimmen der Grünen im EU-Parlament. Sie will als EU-Kommissionschefin einen „Green New
Ursula von der Leyen soll Jean-Claude Juncker nachfolgen. Eine strikte Transatlantikerin und Bilderberg-Teilnehmerin. Das ist eine absolute Fehlentscheidung. Von Marco
Das Aufrüstungsprogramm für die Bundeswehr läuft an. Von der Leyen versorgt die Truppe mit neuem Kriegsgerät. Von Michael Steiner Die
Die Bundesverteidigungsministerin verteidigt den Einsatz von externen Beratern. Man habe selbst nicht genügend Fachpersonal. Von Michael Steiner Bundesverteidigungsministerin Ursula von
Das Verteidigungsministerium hat den Bericht zur Einsatzbereitschaft der Hauptwaffensysteme der Bundeswehr erstmals als „geheim“ eingestuft. Ob so der anhaltend schlechte Zustand der Kampfgeräte verschleiert werden
Die ganze Berateraffäre des Bundesverteidigungsministeriums ist nur ein Symbol dafür, wie sehr die hohe Politik eigentlich mit Inkompetenz durchsetzt ist.