Grüne und Linke wollen Milliardenprogramme für Investitionen in Deutschland umsetzen. Beide Parteien berufen sich auf den Klimawandel, den Investitionsstau und

Grüne und Linke wollen Milliardenprogramme für Investitionen in Deutschland umsetzen. Beide Parteien berufen sich auf den Klimawandel, den Investitionsstau und
Während man von Merkels Regierung nur dumme Sätze wie „den Menschen in Deutschland geht es gut wie nie zuvor“ hört,
Im heutigen System wird die Leistung des Einzelnen bestraft, die Hortung von Vermögen über Generationen hinweg jedoch belohnt. Ist es
Die Besteuerung von Arbeit ist angesichts der zunehmenden Digitalisierung ein Irrweg. Es braucht ein zukunftsfähiges Steuersystem und eine Staatsreform. Von
Der parlamentarische Linksblock formiert sich. Zug um Zug finden sich Rot-Rot-Grün zusammen, denn nach der Bundestagswahl 2017 heißt es die
Boris Palmer fordert von den eigenen Grünen Toleranz gegenüber anderen Wählergruppen ein. Rot-Rot-Grün hält Palmer in nächster Zeit für unrealistisch:
Der Ex-Kommunist Kretschmann spricht sich gegen Vermögenssteuern aus, weil diese als Substanzsteuern die Familienbetriebe schwächen würden. Zudem hofft der Ministerpräsident
In der SPD gibt es anscheinend keine interne Kommunikation. Generalsekretärin Barley will den Kanzlerkandidaten nach den NRW-Wahlen, Schäfer-Gümbel vorher. Wie
Mittels der Wiedereinführung der Vermögenssteuer sollen laut Sahra Wagenknecht die Kosten der Flüchtlingskrise finanziert werden. Damit hebt sie die Forderung
Trotz der massiven Steuerbelastung in Österreich beharrt Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) auf der Einführung einer Vermögenssteuer. Die ÖVP hingegen lehnt