Dass der neu gewählte amerikanische Präsident Donald Trump kein Politiker ist, das war uns allen wohl bereits bei seinen ersten

Dass der neu gewählte amerikanische Präsident Donald Trump kein Politiker ist, das war uns allen wohl bereits bei seinen ersten
Den österreichischen Banken geht es scheinbar nicht sehr gut. Wie das Wifo nachwies, gibt es immer wieder keine Kredite, weil
Es gibt jene Wirtschaftszweige, die in privater Hand besser aufgehoben sind und jene, die besser im Eigentum der Öffentlichkeit stehen
Insgesamt rund 1.500 Asylanten wurden von 150 "Willkommenslotsen" bereits an kleine und mittlere Unternehmen vermittelt. Dabei handelt es sich vorwiegend
Im Bundeswirtschaftsministerium sorgt man sich über die Kauflust chinesischer Konzerne. Nun sollen neue rechtliche Bestimmungen dafür sorgen, dass Konzerne bei
Das US-Dollar-Imperium gerät zunehmend unter Druck. Die Franzosen beginnen nämlich auch, sich über das Gebaren Washingtons aufzuregen. Berlin könnte sich
Die europäischen Konzerne haben laut einer Untersuchung einen deutlich stärkeren Umsatzrückgang verzeichnen müssen als jene der Vereinigten Staaten. Allerdings zeigen
Während die US-Medien von einer Erholung der amerikanischen Wirtschaft sprechen, sieht Gallup-CEO Jim Clifton nach wie vor massive Probleme. Die
Chinesische Investoren pumpen immer mehr Geld in deutsche Unternehmen. Anstatt wie früher Industriespionage durchzuführen, werden heute die Unternehmen einfach aufgekauft.
Während das deutsche Handwerk bereits mehr als 6.000 Ausbildungsstellen für Flüchtlinge bereitgestellt hat, kritisiert der DGB die Unternehmen, weil diese
Das Hauptproblem Frankreichs sind nicht unbedingt die Staatsschulden. Besonders problematisch zeigt sich die Lage im Unternehmenssektor, der sich eigentlich hoffnungslos
Rund ein Drittel der Steuereinnahmen und beinahe die ganzen Sozialabgaben werden direkt von der Arbeitsleistung der Menschen berechnet. Während sich