Sollte Russland infolge von Sanktionen vom internationalen Zahlungsystem SWIFT ausgeschlossen werden, wäre dies ein herber aber verkraftbarer Schlag. Von Redaktion

Sollte Russland infolge von Sanktionen vom internationalen Zahlungsystem SWIFT ausgeschlossen werden, wäre dies ein herber aber verkraftbarer Schlag. Von Redaktion
Der dreifache Yoda, Nikolai Patruschew, hofft, dass kühlere Köpfe Sanktionen wie die SWIFT-‚Nuklearoption‘ vermeiden können… The Beltway hat den verstorbenen
Angesichts der drohenden US-Sanktionen drängen die chinesischen Banken darauf, vom SWIFT-System auszusteigen und auf US-Dollar zu verzichten. Von Redaktion Selbst
Washington droht Russland und China mit Sanktionen über das SWIFT-System, wie es bereits beim Iran durchgeführt wurde. Doch in Moskau
Sollte US-Präsident Donald Trump sich dazu entschließen, China von SWIFT und anderen Finanzsystemen abzuschneiden, wären die Folgen massiv. Doch wird
Washington will den Iran (wieder) von der Weltwirtschaft abschneiden. Möglich ist dies über das SWIFT-System und das Dollar-Verbot zumindest partiell.
Das globale Finanztransaktionssystem der Banken, SWIFT, unterliegt zwar dem EU-Recht, doch die USA drohen China nun mit dem Ausschluss. Peking
Der amerikanische Geheimdienst NSA hat Zugriff auf zahlreiche Vorgänge im internationalen Banksystem. Außerdem kann die Behörde zahllose Windows-Systeme übernehmen, einschließlich
Erst traf es die Zentralbank von Bangladesh, nun eine Geschäftsbank: Cyberkriminelle haben sich über das Swift-System eingehackt und Millionen erbeutet.
Sowohl China als auch Russland lösen sich schrittweise von ihren Dollarbeständen. Insbesondere die US-Staatsanleihen stehen hierbei im Fokus der Verkäufe.
Wenn es um die Durchsetzung politischer Interessen geht, schert sich die Washingtoner Administration einen Dreck um das internationale Recht. Obama