Frankreich spart offenbar an den falschen Ecken. Das Straßennetz wird immer desolater und auch das Gesundheits- und Rentensystem wird demontiert.

Frankreich spart offenbar an den falschen Ecken. Das Straßennetz wird immer desolater und auch das Gesundheits- und Rentensystem wird demontiert.
Die USA befürchten, dass die Fortschritte die Sanktionen untergraben könnten. Jason Ditz / Antikrieg Die Gespräche zwischen Nord- und Südkorea
Mangelhafte Investitionen in die Infrastruktur, während immer mehr Geld ins Militär investiert wird, das ist die Realität in Europa. Der
Die US-Infrastruktur ist marode und zerfällt zusehends. Auch mehr als 54.000 Brücken sind dringend sanierungsbedürftig. Von Marco Maier In der
Änderungen beim Bundesverkehrswegeplan sorgen für Mehrausgaben bei den Investitionen in Straßenbauprojekte. Insgesamt sollen 1,3 Milliarden Euro mehr ausgegeben werden. Von
Das war zu keinem Zeitpunkt anders. Das bestätigten uns nicht nur eine Vielzahl an deutschen und österreichischen Bürgern, auch die Redaktion
Bund und Länder müssten umfangreiche Investitionen in Straßen und Brücken tätigen, so DGB-Vorstand Körzell. Angesichts des niedrigen Zinsniveaus sei dies
Die Expertenkommission des sozialdemokratischen Wirtschaftsministers Gabriel plant weitere Belastungen für die Bürger. Trotz hoher Steuer- und Abgabenbelastung sollen die Deutschen
Der Deutsche Städtetag beklagte, dass den Kommunen insgesamt 118 Milliarden Euro fehlen, die nötig wären, um den inzwischen angehäuften Investitionsstau
Geht es nach Torsten Albig, dem Ministerpräsidenten Schleswig-Holsteins, soll eine Erhöhung der Mineralölsteuer rund 2 Milliarden Euro für die Sanierung
Investitionen sind das Rückgrat einer jeden Volkswirtschaft. Nicht nur der bloße Erhalt der Infrastruktur ist immens wichtig, auch der gesunde