Die öffentlichen Pensionen in den USA sind eine tickende Zeitbombe. Inzwischen erreichen die ungedeckten Forderungen neue Höchststände – und das

Die öffentlichen Pensionen in den USA sind eine tickende Zeitbombe. Inzwischen erreichen die ungedeckten Forderungen neue Höchststände – und das
Im ersten Halbjahr erzielten sämtliche Ebenen der Bundesrepublik zusammen einen Überschuss von 18,3 Milliarden Euro. Die Steuereinnahmen sind hierbei deutlich
Steuervergünstigungen und Subventionen wurden unter der Großen Koalition deutlich ausgeweitet. Inzwischen gehört die Bundesrepublik zu den Spitzenreitern in der EU.
Die wachsenden finanziellen Belastungen der Kommunen sorgen dafür, dass diese ihre Steuern immer weiter erhöhen müssen. Von Redaktion Trotz steigender
Die neueste Steuerschätzung veranlasst den Deutschen Gewerkschaftsbund zur Forderung einer Entlastung der "breiten Masse". An den Abbau der Staatsschulden denkt
Die Wahlversprechen von SPD-Kanzlerkandidat Schulz werden teuer. Geld versenken kennt er ja schon aus seiner Bürgermeister-Zeit in Würselen. Von Marco
Trumps Wirtschaftsprogramm soll viele neue Jobs bringen. Doch in erster Linie ist seine Politik ein Geschenk an die Superreichen des
Die aktuelle Entwicklung der Migration in Deutschland kann in wenigen Worten zusammengefasst werden: Leistungsträger gehen, Sozialhilfebezieher kommen. Das Resultat kann
Dass der neu gewählte amerikanische Präsident Donald Trump kein Politiker ist, das war uns allen wohl bereits bei seinen ersten
Angela Merkels "Wir schaffen das" kostete laut einem Bericht der deutschen Bundesregierung mindestens 21,7 Milliarden Euro. In diesem Jahr seien
Die öffentlichen Kassen greifen bei den Bürgern immer tiefer in die Taschen, wie die jüngsten Meldungen über die Einnahmen von
Das derzeitige Steuersystem ist leistungsfeindlich und nicht zukunftstauglich. Ein kompletter Umbau wäre sinnvoll. Von Marco Maier Insgesamt rund 700 Milliarden