Vor allem deutsche Unternehmen und Organisationen, aber auch Privatpersonen könnten durch den Brexit mit höheren Steuern konfrontiert werden. Von Redaktion

Vor allem deutsche Unternehmen und Organisationen, aber auch Privatpersonen könnten durch den Brexit mit höheren Steuern konfrontiert werden. Von Redaktion
Milliarden über Milliarden müssen die Deutschen für die sogenannte Energiewende bezahlen – und es werden immer mehr. Die Menschen werden
Immer mehr Rentner müssen für ihr wohlverdientes Altersruhegeld Steuern bezahlen. Das ist ein absolutes Unding. Von Marco Maier Insgesamt 54.000
Im Januar dieses Jahres nahm der deutsche Fiskus wieder einmal mehr ein als noch ein Jahr zuvor. Von Redaktion Wie
Konzerne werden subventioniert, alimentiert und zulasten der Steuerzahler und der kleinen und mittleren Unternehmen verhätschelt. Das darf nicht sein. Der
Die Steuerflucht der Konzerne sorgt für massive Wettbewerbsvorteile für die Großen, während die kleinen und mittelständischen Unternehmen benachteiligt werden. Von
Martin Schulz fordert dazu auf, die Renten auch aus Steuermitteln zu finanzieren, wie es in Österreich zum Beispiel bereits der
Die AfD erhält in den nächsten vier Jahren rund 400 Millionen Euro an Steuergeldern. Das wird kritisiert. Dabei kassieren gerade
Die USA sind ein perfektes Beispiel für die Verteilung von unten nach oben, zumal eine sozialstaatliche Umverteilung – und damit
Schulz unterstützt die EU-Offensive Macrons. Das heißt: Vereinigte Staaten von Europa, Börsenumsatzsteuer und ein einheitliches EU-Steuerregime für die Eurozone. Von
Die globale Ungleichheit ist teilweise schwer zu messen. Einer der Indikatoren ist das in Steueroasen geparkte Vermögen. Die dort gehorteten
Was wäre, wenn die US-Amerikaner jedes Jahr eine Steuerrechnung für das militärische Establishment erhalten würden? Wahrscheinlich würde ihnen die Kinnlade