Die Rentenpolitik sorgt derzeit für erhebliche verbale Auseinandersetzungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden. Von Redaktion Zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften ist in

Die Rentenpolitik sorgt derzeit für erhebliche verbale Auseinandersetzungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden. Von Redaktion Zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften ist in
Die politischen Hilfswilligen der privaten Versicherungswirtschaft reden das deutsche Rentensystem wieder schlecht. Dabei haben sie es zerstört. Von Michael Steiner
Wieder einmal darf man die Frage stellen: „Wo geht denn das viele Geld hin, das von den Finanzämtern eingebracht wird?“
„Die US-Sanktionen geben den Russen allen Grund, ihre Auslandskredite nicht zurückzuzahlen, aber die Russen ermöglichen weiterhin ihre eigene Ausbeutung durch
Ein neuer Horrorbericht erschüttert die Vereinigten Staaten: 63 der 75 größten US-Städte sind hoffnungslos überschuldet. Sie werden ihren Verpflichtungen bald
Laut einer OECD-Studie befindet sich rund ein Viertel der jungen Migranten in Deutschland und Österreich weder in einer Ausbildung noch
Die Ausgaben des Bundes für die Rente werden im Jahr 2021 erstmals die Marke von 100 Milliarden Euro übersteigen. Im
Martin Schulz fordert dazu auf, die Renten auch aus Steuermitteln zu finanzieren, wie es in Österreich zum Beispiel bereits der
Bald schon erreichen die Sozialausgaben in Deutschland die Billionengrenze – und das trotz hoher Beschäftigung und guter Konjunktur. Von Michael
Der in den Medien oft als Orkan bezeichnete demographische Wandel, wird von den regierenden Politikern als die eigentliche Herausforderung der
Statistiken aus der Schweiz zeigen, dass in Sachen Renten offenbar durchaus Entwarnung gegeben werden kann. Denn die aktuellen Modelle haben
Egal wer nun auf Präsident Obama nachfolgt, die innenpolitischen Aufgaben sind immens. Die Armut in den USA wächst, das Lohndumping