Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet warnt vor einem Rechtsruck der CDU durch eine neue Parteiführung unter Merz oder Spahn. Er

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet warnt vor einem Rechtsruck der CDU durch eine neue Parteiführung unter Merz oder Spahn. Er
Für den designierten bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder ist klar: Die Union müsse weder nach Links noch nach Rechts rücken. Von
Die FDP werde nicht der ÖVP nacheifern und sich zu einer "rechtspopulistischen Bewegung" entwickeln, so Vizeparteichef Wolfgang Kubicki. Von Michael
Die CSU fordert aufgrund der jüngsten massiven Verluste bei der Bundestagswahl und dem Erfolg der AfD eine Stärkung des rechtskonservativen
Beim Bundesparteitag der CDU und schon zuvor übten sich Vertreter der Partei in rechtskonservativen Parolen, die jedoch spätestens nach der
„Neusprech“ wurde es in George Orwells 1984 genannt. Das Wort bezieht sich darauf, dass dem Volk mit der Besetzung bestimmter
Nicht nur weltweit, auch in Deutschland selbst hat die Wahl von Donald Trump zum nächsten Präsidenten der USA für Entsetzen
Eine Wirtschaft könne nur dann erfolgreich sein und Wohlstand sichern, "wenn sie offen ist – mit offenen Grenzen und offen
Wenn wir diese Chance jetzt nicht nutzen, dann ist das rot-rot-grüne Projekt auf Jahre tot, ist sich Gregor Gysi sicher.
Der Chef der AfD in Sachsen-Anhalt, André Poggenburg, verteidigt die Entscheidungen des Parteitags in Stuttgart. Er sieht die Partei nach
Auch wenn der deutsche Bundestag wohl noch vor dem österreichischen Nationalrat gewählt wird, so fürchten sich die Vertreter der Bundestagsparteien
Sahra Wagenknecht warf Angela Merkel vor, für den größten Rechtsruck nach 1945 verantwortlich zu sein. Ihre "unkoordinierte, konzeptlose Politik" habe