Angesichts des Jahrestags des Anschlags auf Hitler vor 76 Jahren mahnt Wehrbeauftragte Högl zu einem konsequenten Kampf gegen Rechtsextremismus in

Angesichts des Jahrestags des Anschlags auf Hitler vor 76 Jahren mahnt Wehrbeauftragte Högl zu einem konsequenten Kampf gegen Rechtsextremismus in
Kaum ein Tag vergeht, in dem das Establishment in Deutschland vor Rassismus, Rechtsextremismus und „Neuer Rechten“ warnt. Eine Geisterjagd. Von
In der deutschen Politik folgt man einer seltsamen Logik. Nach den Krawallen in Stuttgart fordert man zu einem verstärkten Kampf
Die EU-Staaten müssten koordinierter gegen Rechtsextremisten vorgehen, so die SPD-Politikerin Barley. Es gebe grenzüberschreitende Netzwerke. Von Redaktion Die Vizepräsidentin des
Niedersachsens Innenminister erhebt schwere Vorwürfe gegen Sicherheitsbehörden – SPD-Politiker für mehr Polizeibefugnisse und härtere Strafen gegen Täter von rechts. Von
Nicht die Clankriminalität mit all den illegalen Waffen steht im Visier der Grünen, sondern „gefährliche Rechtsextremisten“. Von Michael Steiner Obwohl
Ob beim Umgang mit Rechtsextremisten in den eigenen Reihen oder bei Pannen bei der Aufklärung von Missbrauchsfällen – die Polizei
Laut Bundesregierung sollen die rechten Bürgerwehren in Deutschland ein Terrorpotential beinhalten. Sie dienten auch der Einschüchterung. Von Redaktion Die Bundesregierung
Das deutsche Waffenrecht soll weiter verschärft werden. Dies ist Teil eines neuen „Maßnahmepakets gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität“. Auch im Bereich
Mit einem „Demokratiefördergesetz“ will Bundesfamilienministerin Giffey vor allem den Rechtsextremismus bekämpfen. Von Redaktion Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) will Bundesprogramme zur
Wem nutzt der Anschlag in Halle? Für die AfD könnte dies das Aus sein. Negative Auswirkungen auf die Wahl in
In Deutschland seien der Rechtsextremismus und der Islamismus die größte Bedrohung für die Gesellschaft, so Bundesinnenminister Horst Seehofer. Von Michael