Lawrow beklagt sich bei einem Treffen mit internationalen Handelsvertretern über den zunehmenden Protektionismus auf der Welt. Es brauche mehr multilaterale

Lawrow beklagt sich bei einem Treffen mit internationalen Handelsvertretern über den zunehmenden Protektionismus auf der Welt. Es brauche mehr multilaterale
Der von US-Präsident Trump und dessen neokonservativer Administration vorangetriebene Handelskrieg zur Verbesserung der US-Handelsbilanz scheint nicht zu funktionieren. Im Gegenteil:
Aufgrund der nationalistischen und protektionistischen Politik der neokonservativen US-Führung wenden sich immer mehr Alliierte von Washington ab und richten sich
Die USA sind für Deutschland nach wie vor ein wichtiger Handelspartner, China jedoch mehr. Trumps Handelspolitik treibt Merkel nun in
Spielt Donald Trump in Sachen Handelskrieg und Importzölle ein Nullsummenspiel? Man sollte auch einen Blick in die Geschichte werfen. Von
Von den Verlierer-Generälen lernen heißt für Trump siegen lernen. In einem Tweet schrieb er, Handelskriege seien "gut und einfach zu
Donald Trump und seine Regierung legen sich in Sachen Zölle und Handel mit der EU, mit Kanada und mit China
Deutschlands Unternehmen erwirtschaften gewaltige Handelsüberschüsse, dennoch beklagen sie sich über zunehmende Handelshürden und den Trend zum Protektionismus. Von Redaktion Die
Vor dem G20-Gipfel kommende Woche hat BDI-Präsident Dieter Kempf die Europäer aufgefordert, geschlossen gegen die wachsenden protektionistischen Tendenzen in anderen
Die EU-Kommission will Übernahmen von Firmen durch chinesische Staatsunternehmen überprüfen, um "strategische Interessen zu verteidigen". Von Marco Maier Angesichts der
Ein Blick in die Geschichte zeigt: Protektionismus war der Anfang jedes wirtschaftlichen Erfolges. Doch der Freihandel ist nicht grundsätzlich abzulehnen.
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erwartet für das laufende Jahr einen moderaten Aufschwung, den jedoch weltwirtschaftliche Unsicherheiten gefährden. Von