Die Lockdown-Politik in Deutschland führt sehr wahrscheinlich zu einer erneuten Rezession, so das DIW in einer Einschätzung. Von Redaktion Der

Die Lockdown-Politik in Deutschland führt sehr wahrscheinlich zu einer erneuten Rezession, so das DIW in einer Einschätzung. Von Redaktion Der
Wir stehen einer Prognose zufolge vor einem globalen Finanzkollaps, der durch die totale Überschuldung von Staaten, Unternehmen, Haushalten und Finanzkonzernen
Erst kürzlich war es möglich, eine beträchtliche Anzahl von Berichten in verschiedenen Medien zu sehen, die das Wachstum der Geburtenrate
Immer mehr Wahlergebnisse aus den USA treffen ein. Donald Trump hat gute Chancen, die Wiederwahl zu schaffen. Von Marco Maier
Die wirtschaftlichen Aussichten Deutschlands für das Jahr 2020 werden immer düsterer. Die führenden Forschungsinstitute des Landes haben die Prognosen für
Das Coronavirus breitet sich immer rascher aus. Die Eindämmungsmaßnahmen greifen nicht so wie geplant. Von Marco Maier Alleine in der
Innerhalb der letzten 24 Stunden gab es einen weiteren deutlichen Anstieg der bestätigten und vermuteten Fälle einer Coronavirus-Infektion. Von Redaktion
Deutschlands Konjunktur schwächelt, dennoch soll die EEG-Umlage weiter steigen. Energiewende bis zum wirtschaftlichen Untergang? Von Marco Maier Nachdem die Bundesregierung
Zwar wird für nächstes Jahr noch ein Plus beim Wirtschaftswachstum erwartet, doch dieses wird bereits deutlich nach unten korrigiert. Von
Eigentlich wurde für das Jahr 2019 ein Wirtschaftswachstum von 1 Prozent erwartet, nun wurde die Prognose auf Plus 0,2 Prozent
Vor allem die Sozialstaaten Europas werden in den kommenden Jahrzehnten eine beispiellose Zuwanderungswelle erfahren, während insbesondere der sich abschottende Osten
Am Sonntag wählen die Deutschen ihre Parteien für den Bundestag. Doch die Umfragen sind ungenau. Welche Prognose wird die genaueste?