Die OPEC könnte bald schon anfangen auseinanderzubrechen. Die Vereinigten Arabischen Emirate scheinen mit einem Austritt zu liebäugeln. Von Julianne Geiger

Die OPEC könnte bald schon anfangen auseinanderzubrechen. Die Vereinigten Arabischen Emirate scheinen mit einem Austritt zu liebäugeln. Von Julianne Geiger
Im März dieses Jahres leitete Saudi-Arabien einen eindeutig katastrophalen Schritt ein, um seine Rolle als weltweite Öl-Supermacht zurückzugewinnen. Was ursprünglich
Allein im April sanken die Ölexporte Saudi-Arabiens um 65,4 Prozent. Das sind 12 Milliarden Dollar weniger an Einnahmen. Von Redaktion
Ziel der Vereinbarung der OPEC+-Länder ist es, das Ungleichgewicht bei Angebot und Nachfrage zu beseitigen und wieder eine Balance herzustellen.
Die jüngsten Ereignisse offenbaren das strategische Geschick des russischen Präsidenten. Wladimir Putin siegt auf ganzer Linie. Von Phil Butler /
Russen und Saudis sind dazu entschlossen, die USA zu überzeugen, die Ölproduktion zu drosseln. Doch das Ganze ist schwierig umzusetzen.
Nachdem Washington in einem Wirtschaftskrieg Nord Stream 2 sabotiert, schlägt Moskau zurück – und erklärt der US-Fracking-Industrie den Krieg. Russland
Analysten gehen davon aus, dass ein Krieg gegen den Iran den Ölpreis auf mindestens 250 Dollar pro Fass hochschnellen lassen
Die OPEC will den Ölpreis stabil halten, doch Trumps Entscheidung zum Iran sorgt für Probleme. Ohne Befreiungen von den Sanktionen
Die Saudis machten den Petrodollar erst möglich. Nun droht Riadh mit dem Ende. Washington könnte einen Regime-Change versuchen. Von Marco
Brent schleicht sich wieder in Richtung der hohen 60-Dollar-Marke pro Barrel hoch, was dazu führte, dass Präsident Trump Anfang der
Saudi-Arabien und Russland kooperieren in Form von „OPEC+“ miteinander, wenn es um die Ölförderung geht. Doch die Allianz bekommt Risse.