Die US-Wirtschaft wird laut Moody’s-Ökonom Mark Zandi von Trumps Handelskrieg mit China schwer in Mitleidenschaft gezogen. Von Redaktion Der ungelöste

Die US-Wirtschaft wird laut Moody’s-Ökonom Mark Zandi von Trumps Handelskrieg mit China schwer in Mitleidenschaft gezogen. Von Redaktion Der ungelöste
Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank stößt bei Ökonomen auf Kritik. Man sieht darin schon einen „Akt der Verzweiflung“, der jedoch
Der Ökonom Max Otte gehört zu den wenigen Börsenanalysten, die den Finanzcrash von 2008 vorausgesagt hatten. Mit der Wirtschaftswoche sprach
Holmström kritisiert die Regulierungswut der EU, sie solle sich auf das Wesentliche konzentrieren, das wäre z.B. eine gemeinsame Verteidigungspolitik. Die
Die Deutsche Bank habe "Too big to fail" zum Geschäftsmodell gemacht, so der Ökonom Hans-Werner Sinn, auch würden die USA
Italien könnte schon bald aus der Eurozone aussteigen. Der gemeinsame Währungsraum wird vermutlich in den kommenden Jahren zerbrechen, ist sich
Was die Mainstream-Parteien gebetsmühlenartig wiederholen, nämlich dass sich die Erfolge der AfD nur an der Kritik der Flüchtlingspolitik aufhängen, ist schlichtweg
Milanovic schlägt vor Zuwanderer rechtlich schlechter zu stellen als Deutsche. Befristete Aufenthaltsgenehmigungen oder höhere Steuern wären möglich. Durch diese Maßnahmen
Gestern Abend polterte Ifo-Chef Hans-Werner Sinn im Frankfurter Wirtschaftspresseclub ICFW in gewohnter Manier gegen die EZB. Die Währungshüter wollten glauben machen,