Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut und Deutschland braucht wieder eine Politik, in der das Wohlergehen des Volkes an erster Stelle

Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut und Deutschland braucht wieder eine Politik, in der das Wohlergehen des Volkes an erster Stelle
Die Meinungsbildung wird vor allem vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den Konzernmedien geprägt. Unabhängige Medien sind als Korrektiv unabdingbar. Von Marco
In Deutschland wird zu viel Wert auf politische Korrektheit gelegt, während es an einer korrekten Politik mangelt. Das muss sich
Eine Zensur findet laut Grundgesetz in Deutschland nicht statt. Kritische Stimmen macht man dann eben auf andere Art und Weise
Die Medien würden zu homogen und entsprechend der Richtung der vorherrschenden Politik berichten. Dies kritisiert der frühere WDR-Intendant Fritz Pleitgen.
Eigentlich waren sie ja auch Aushängeschilder des liberalen, freien Westens: die Meinungsfreiheit und die Meinungsvielfalt. Heute wahrt man nicht einmal
Mehr als die Hälfte der Deutschen hat kaum oder gar kein Vertrauen mehr in die Medien. Das kann nicht mehr
Eine wirkliche Demokratie lebt von gelebter Meinungsvielfalt. Von oben verordnete Verbote des Ausdrucks persönlicher Meinungen und Ansichten ist staatlicher Totalitarismus.
Egal ob in Sachen „Flüchtlingskrise“ und Migration, oder aber auch der Umgang mit den USA, Russland oder China, sowie die
Ein Blick in die Leserforen und die sozialen Medien zeigt immer deutlicher, wie oft sich Journalisten des Mainstreams und Leserschaft
Der Vorwurf, die Medien würden Begebenheiten verschweigen weil sie nicht in die programmatische Ideologie passen, bleibt aufrecht. Auch wenn die
Egal ob es um den Islam, die Zuwanderung oder auch das Gebaren Israels geht – wer Kritik äußert, wird gerne