Friedrich Merz übt scharfe Kritik an der bisherigen Einwanderungs- und Energiepolitik der Bundesregierung. Geld spiele offenbar „keine Rolle“. Von Michael

Friedrich Merz übt scharfe Kritik an der bisherigen Einwanderungs- und Energiepolitik der Bundesregierung. Geld spiele offenbar „keine Rolle“. Von Michael
Boris Palmer gilt als einer der wenigen Grünen Spitzenpolitiker in Deutschland, die Realitätssinn bewahrt haben. Auch er kritisiert die Einschränkung
Roland Koch, früherer Ministerpräsident Hessens und konservatives Urgestein der CDU, rechnet scharf mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und seiner Partei ab.
Von der Leyen setze zu sehr auf den herrschenden Zeitgeist und zu wenig auf ökonomische Vernunft, beklagt sich die Präsidentin
Die Migrationspolitik der SPD sei zu einseitig, findet der Kandidat für den Parteivorsitz Alexander Ahrens. Man habe nicht auf die
Ex-Verfassungsschutz-Präsident Maaßen fordert von seiner CDU eine „Politikwende“ ein. Seine Partei brauche ein deutlich rechtskonservativeres Profil. Von Michael Steiner Hans-Georg
Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel übt scharfe Kritik an seiner Partei und deren Funktionären. Er sorgt sich um die Existenz der SPD.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier wird aus der Wirtschaft auf breiter Front kritisiert. Er gilt als inkompetent und konzeptlos. Familienunternehmen, Industrie und
Die Entscheidung türkischer Behörden, die Arbeitsgenehmigung mehrerer deutscher Korrespondenten nicht zu verlängern, stößt in Deutschland auf Unverständnis und Empörung. Von
Während sich bis auf die AfD eigentlich alle Bundestagsparteien einig waren, den UN-Migrationspakt zu unterzeichnen, kommt nun langsam leise Kritik
Der türkische Präsident will bei seinem Deutschland-Besuch die Ditib-Moschee in Köln eröffnen. Doch nun regt sich aus der Lokalpolitik scharfe
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron geht vor dem G7-Gipfel auf direkten Konfrontationskurs zu US-Präsident Donald Trump und dessen neokonservativer Regierung. Von