Die US-Außenpolitik im erweiterten Nahen Osten ist ein Spiel mit dem Feuer. Dies zeigt sich in Syrien und in Afghanistan.

Die US-Außenpolitik im erweiterten Nahen Osten ist ein Spiel mit dem Feuer. Dies zeigt sich in Syrien und in Afghanistan.
Die Welt bereitet sich auf eine neue Runde der „amerikanischen Führung“ vor. Von Daniel McAdams / Antikrieg Sagen Sie, was
Was macht die Bundeswehr eigentlich in Mali? Geht es wirklich um die Bekämpfung von Islamisten? Von Hans-Jürgen Klose Jüngst wurde
In Nigeria haben Islamisten ein Massaker an Bauern verübt und dabei mindestens 110 Menschen brutal abgeschlachtet. Von Redaktion Die Vereinten
Während Joe Biden seine kämpferische Auswahl für sein Kabinett enthüllt, ist es schwer, nicht das Gefühl zu bekommen, dass wir
Im Kampf gegen Verbände des „Islamischen Staates“ erhalten die Taliban in Afghanistan Luftunterstützung der US-Luftwaffe. Von Redaktion Fast zwei Jahrzehnte
Die aktive Phase der russischen Militäroperation dauerte 804 Tage, vom 30. September 2015 bis zum 11. Dezember 2017. Von Redaktion
Die US-Politik gegenüber Syrien wird durch eine Absurdität definiert, die nicht ordentlich entwirrt werden kann – eine Regimewechselmission geringer Intensität,
Der französische Präsident Emmanuel Macron befindet sich in Bagdad zu seinem ersten offiziellen Besuch im Irak zu Gesprächen mit hohen
Worum geht es eigentlich wirklich bei der „Sicherung“ des Öls in Syrien? Um Geld jedenfalls nicht, wie die Fakten zeigen.
Bislang seien rund 350 Kämpfer des „Islamischen Staates“ bereits nach Deutschland zurückgekehrt. Hunderte weitere könnten noch folgen. Von Redaktion Nach
Seit der US-Invasion im Jahr 2003 hat der Irak eine Reihe politischer Umwälzungen erlebt. Und bis heute konnte sich die