Die Türkische Lira befindet sich faktisch im freien Fall, die Inflationsrate explodiert und die Wirtschaft leidet immer stärker unter den
Schlagwort: Inflation

EZB-Politik enteignet die deutschen Sparer
Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) sorgt dafür, dass die deutschen Sparer enteignet werden. Sie verlieren Milliarden. Von Redaktion Auch

USA: 100 Milliarden Dollar Steuergeschenk für die Reichen
Die Trump-Administration arbeitet bereits an einem neuen Steuergeschenk für die Reichen des Landes. Diese können in den nächsten Jahren 100

Trumps Handelskrieg wird die Inflation anheizen
Die US-Regierung unter Präsident Trump hat eine Reihe von Strafzöllen eingeführt. Weitere sollen folgen. Das wird die Inflation anheizen. Von

Schwellenländer: Es wird kritisch
Der Abzug von Dollars aus den Schwellenländern zurück in die USA bringt diese in arge Bedrängnis. Die Währungsreserven schmelzen dahin

Frankreich: Macrons Politik treibt Inflation hoch
Die Inflationsrate in Frankreich ist deutlich gestiegen. Die "Reformpolitik" von Präsident Macron dürfte einen erheblichen Anteil daran haben. Von Marco
Türkische Lira: Ist der totale Kollaps im Anmarsch?
Erdogans Schönwetterpolitik löst sich kurz vor der Wahl in Rauch und Nebel auf. Die Türkische Lira erlebte einen "Flash Crash"

USA: Sprengt die Fed den Bundeshaushalt?
Der US-Bundeshaushalt profitiert von den niedrigen Zinsen. Doch die Fed will die Zinssätze wieder anheben, was die Zinslast enorm nach

Jobs & Löhne: Schlägt Trumps Wirtschaftspolitik an?
Der Stellenzuwachs in den USA ist höher als erwartet, allerdings ziehen die Löhne nicht wirklich mit. Trumps wirtschaftspolitischer Kurs scheint

Zentralbanken: Gold statt Papier?
Noch von 1995 bis 2009 haben die Zentralbanken mehr Gold verkauft als gekauft. Seitdem hat sich das stark gedreht. Von
IWF: Deutschland braucht höhere Inflation
Trotz extrem niedriger Zinsen soll die Inflation in Deutschland steigen, das fordert der Internationale Währungsfonds (IWF). Von Marco Maier Eigentlich

BIP, Staatsschulden & Inflation: Äpfel und Birnen vergleichen
Wirtschaftsleistung und Schulden der Staaten, sowie die Inflationsraten sind nur bedingt miteinander vergleichbar. Zu unterschiedlich sind die Berechnungsmethoden. Von Marco