Europa ist von Energieimporten abhängig, was es außenpolitisch verwundbar macht. Wasserstoff könnte eine Lösung für dieses Problem sein. Energieautonomie ist

Europa ist von Energieimporten abhängig, was es außenpolitisch verwundbar macht. Wasserstoff könnte eine Lösung für dieses Problem sein. Energieautonomie ist
Es wurde bereits eine Vielzahl von Medienartikeln veröffentlicht, die auf verlässlichen Informationen basieren, wie Israel seine Lobby in den USA
Dank der versemmelten Energiewende sind die Preise für Strom und Gas zu Beginn des neuen Jahres auf ein Rekordniveau geklettert.
Der Energiekonzern Uniper will seine Kohlekraftwerke auf Gas umrüsten. Allerdings warte man noch auf die Politik. Von Redaktion Beim Kohleausstieg
China wird zu Russlands zweitgrößtem Gaskunden nach Deutschland. Dafür sorgt die neu eröffnete Gaspipeline. Von Redaktion Die Staatschefs Russlands und
Die Gasvorkommen bei Zypern entwickeln sich zu einem enormen Disput zwischen der Türkei und der EU. Doch die Optionen Ankaras
Ganze 38 Prozent der globalen Stromerzeugung werden von Kohlekraftwerken geleistet. Gas und Wasserkraft spielen ebenso eine große Rolle. Von Marco
Russland erhöht den Einfluss auf Afrika, welches auch das Ziel anderer Großmächte ist. Dabei kann es durchaus punkten. Von Vanand
Peking und Teheran wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen und eine strategische Partnerschaft entwickeln. Hunderte Milliarden Dollar sollen in den Iran fließen.
Die diplomatischen Beziehungen zwischen Moskau und Peking haben sich in den letzten Jahrzehnten erheblich verbessert. Während des Kalten Krieges standen
Mehr US-amerikanische Produktion wird eben dieses Flüssiggas verbilligen. Aufgrund des Konkurrenzkampfes zwischen den USA und Russland wird Europa profitieren. Von
Eine strengere globale Klimapolitik könnte die norwegische Öl- und Gasindustrie beeinflussen und früher als erwartet zu einem Ausstieg aus Öl