Mit dem Sturz der nationalistischen Regierung von Chiang Kai-shek, der Niederlage seiner Armeen und der Flucht nach Formosa war das

Mit dem Sturz der nationalistischen Regierung von Chiang Kai-shek, der Niederlage seiner Armeen und der Flucht nach Formosa war das
Lawrow beklagt sich bei einem Treffen mit internationalen Handelsvertretern über den zunehmenden Protektionismus auf der Welt. Es brauche mehr multilaterale
Außenminister Maas will eine „Allianz der Multilateralisten“ gründen, welche auf dieselben Werte setze. Auch der schwarze Rassistenstaat Südafrika gehört für
Trumps isolationistische Handelspolitik bringt Peking auf neue Ideen: Gemeinsam mit der EU soll ein gegen die USA ausgerichteter Freihandelsblock entstehen.
In der EU stört man sich vor allem daran, dass Wirtschaftsmigranten aus Afrika kommen, jedoch faktisch kaum tatsächlich Asylberechtigte. Aber:
Die USA sind für Deutschland nach wie vor ein wichtiger Handelspartner, China jedoch mehr. Trumps Handelspolitik treibt Merkel nun in
Nachdem die Trump-USA aus dem Trans-Pacific-Partnership-Programm ausgestiegen sind, haben 11 ehemalige TPP-Mitmacher-Staaten von damals nun eine neue Organisation gegründet, die
Nicht nur auf dem asiatischen Kontinent und in Afrika ist China präsent, auch in Lateinamerika wächst das chinesische Engagement. Von
Inzwischen dämmert es auch deutschen Regierungspolitikern, dass der Freihandel den Afrikanern schadet. Diese müssten vor allem den eigenen Agrarmarkt besser
Trotz mannigfacher Herausforderungen und den Unsicherheiten bei der Ausgestaltung des Brexit herrscht bei den europäischen Regierungschefs im Zuge ihres Gipfeltreffens
Die EU-Kommission will Übernahmen von Firmen durch chinesische Staatsunternehmen überprüfen, um "strategische Interessen zu verteidigen". Von Marco Maier Angesichts der
SPD-Kanzlerkandidat und Parteichef Martin Schulz verschärft seine Kritik an US-Präsident Donald Trump. Die beiden werden wohl niemals Freunde. Von Redaktion