Laut der „Bild“ hat der Bund im Jahr 2018 insgesamt 23 Milliarden Euro für Flüchtlinge ausgegeben. Ein Plus gegenüber 2017.

Laut der „Bild“ hat der Bund im Jahr 2018 insgesamt 23 Milliarden Euro für Flüchtlinge ausgegeben. Ein Plus gegenüber 2017.
Die Union bereitet sich auf "Jamaika" vor, indem statt einer "Obergrenze" eben eine Absichtserklärung folgt. Man will "Fluchtursachen bekämpfen", jedoch
Wagenknecht macht die Kanzlerin persönlich für die Flüchtlingskrise verantwortlich. Kritik üb sie an der Exportpolitik und den Waffenlieferungen der Bundesregierung. Auch
Der Bund hat sich im vergangenen Jahr mit rund 9,3 Milliarden Euro an den Flüchtlingsausgaben von Ländern und Kommunen beteiligt.
Die Opposition im Bundestag wirft der Bundesregierung vor, neue Fluchtursachen in Nordafrika zu schaffen. Von Redaktion "Es ist ungeheuerlich, dass
Sicher gebe es eine Grenze der Aufnahme und Integrationsfähigkeit in Deutschland, aber eine Diskussion über eine Obergrenze lenke nur vom
Zwischen der Union und der SPD gibt es Streit um die Verwendung der Gelder für die sogenannte Entwicklungshilfe. Laut Ministerium
Kanzlerin Merkel würde alles wieder genauso machen. Sie will Fluchtursachen bekämpfen und friedliche Lösungen für Kriege finden, Hunger und Not bekämpfen und
Außer Spesen nicht gewesen. So könnte man das Zusammenkommen der G7 in Japan treffend beschreiben. Der Terror muss bekämpft, die
Auch in der zweiten Ausgabe hat NuoViso Total wieder 3 tolle Beiträge für euch vorbereitet: RFID Sie haben schon lange unbemerkt
Die Herausforderung sei viel größer, als wir sehen wollen, die Flüchtlingskrise sei nicht zu unterschätzen. Wichtig wäre es, die Fluchtursachen
Einseitige nationale Maßnahmen werde es nicht geben, die Dinge müssen europäisch und international gelöst werden. Man werde dort ansetzen, wo