Trotz EU-Türkei-Abkommen ist die Zahl der aus der Türkei kommenden und in die Euopäische Union strömenden Migranten um 22 Prozent angestiegen.

Trotz EU-Türkei-Abkommen ist die Zahl der aus der Türkei kommenden und in die Euopäische Union strömenden Migranten um 22 Prozent angestiegen.
Dietmar Bartsch hat Bundeskanzlerin Merkel aufgefordert, den Flüchtlingspakt mit der Türkei zu beenden. Für den Fall eines rot-rot-grünen Bündnisses nach
Trotz des Flüchtlingsabkommens zwischen der EU und der Türkei kommen noch immer täglich zahlreiche Flüchtlinge auf den griechischen Inseln an.
Den Politikern aus dem Europaparlament, die davon sprachen, dass die Türkei eventuell erst 2018 mit einer Visafreiheit rechnen könne, richtet der
Juncker will mit den afrikanischen Herkunfts- und Transitländern Partnerschaften eingehen. Wenn dies nach dem Vorbild des EU-Türkei-Abkommen geschehen soll, heißt das
Die Balkanroute zu schließen war nicht die Lösung des Problems, erst das EU-Türkei-Abkommen habe eine nachhaltige Lösung herbeigeführt. Merkel erinnert sich auch
Und wieder kann man sich nur darüber ärgern, dass der Putsch – der wegen seiner Stümperhaftigkeit sowieso fingiert war –
Während man in der EU nicht daran glaubt zu einem Plan B übergehen zu müssen, rechnet die Mehrheit der Deutschen mit einem
Aus bekannten Gründen, wie der Verfolgung von Journalisten, Gleichschaltung der Justiz oder Menschenrechtsverletzungen, verlangen immer mehr Politiker einen Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen
In Griechenland ist die Sorge groß. Niemand weiß ob das Flüchtlings-Abkommen zwischen EU und Türkei halten wird. In Brüssel will auch absolut
Es solle keine Drohung sein, wenn aber bis zum Oktober türkische Bürger nicht visumfrei in die EU einreisen dürfen, dann
Wegen dem Chaos und der Unsicherheit, müsse das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei infrage gestellt werden. Die Türkei könne nicht unsere Probleme lösen, die