Die EU-Spitzen in Brüssel wollen den Druck auf Polen und Ungarn nicht reduzieren. In den nächsten Wochen will die EU-Kommission

Die EU-Spitzen in Brüssel wollen den Druck auf Polen und Ungarn nicht reduzieren. In den nächsten Wochen will die EU-Kommission
Erinnern Sie sich noch an die „Abwrackprämie“ im Jahr 2009? Nun kommt die nächste Milliardenhilfe für die Autokonzerne. Von Marco
Bei der Erzeugung und beim Konsum von Lebensmitteln sollen künftig strengere Regeln gelten, so die EU-Kommission. Von Michael Steiner Die
Als ob der UN-Migrationspakt noch nicht genug wäre, soll nun auch ein „Pakt für Migration und Asyl“ in der EU
In der EU soll weniger Chemie auf die Äcker und Felder ausgebracht werden, so die neue EU-Agrarstrategie. Von Michael Steiner
Von der Leyen setze zu sehr auf den herrschenden Zeitgeist und zu wenig auf ökonomische Vernunft, beklagt sich die Präsidentin
Die politische Linke stößt sich an der neuen Bezeichnung für den Migrationskommissarsposten. Man wirft von der Leyen vor, faschistische Rhetorik
Innenkommissar Avramopoulos fordert die Umsiedlung von Migranten nach Europa. Man müsse die Flüchtlinge direkt in Afrika abholen und hierher bringen.
„Das Projekt Europa hat an Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft verloren“, sagt Jean Asselborn über das „Experiment“ Ursula von der Leyen zur
Nur gut ein Drittel der Deutschen (36%) fände es gut, wenn Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen Präsidentin der Europäischen Kommission
Ursula von der Leyen soll Jean-Claude Juncker nachfolgen. Eine strikte Transatlantikerin und Bilderberg-Teilnehmerin. Das ist eine absolute Fehlentscheidung. Von Marco
Im Schuldenstreit mit Italien hat EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger Rom bei einem weiteren Nein zu deutlichen Sparmaßnahmen gewarnt. Von Redaktion Oettinger