Als der Deutsche Gewerkschaftsbund gegründet wurde hatte er den Anspruch Mitgestalter einer sozialen Gesellschaft zu sein. Ist das wie es

Als der Deutsche Gewerkschaftsbund gegründet wurde hatte er den Anspruch Mitgestalter einer sozialen Gesellschaft zu sein. Ist das wie es
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) beharrt trotz Krise weiterhin auf einen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde. Das könnte vor allem
Der derzeitige Mindestlohn schütze nicht vor Armut, so der DGB. Er müsse deutlich steigen – am liebsten auf 12,35 Euro.
Beamte und Bundestagsabgeordnete sollen laut DGB künftig ebenfalls in die Rentenkassen einzahlen und nicht mehr eigene Pensionskassen haben. Die Gewerkschafter
Da ist etwas aus den Fugen geraten, räumt der DGB-Chef ein und spricht dabei von mutigen Zukunftsdebatten die geführt werden
Die im vergangenen Jahr deutlich gestiegene Steuerquote hat die Diskussion über Steuerreformen neu entflammt. Von Redaktion DGB-Chef Reiner Hoffmann drängte
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) stößt sich vor allem an der im Thüringer Landesverband diskutierten "Staatsbürgerrente". Von Redaktion Scharfe Kritik der
Viele Menschen in Deutschlands Großstädten geben einen großen Anteil ihres Nettoeinkommens für Miete und Wohnnebenkosten aus. Jeder zehnte Haushalt sogar
Der Deutsche Gewerkschaftsbund dämpft die Erwartungen an das Treffen der G20-Staats- und Regierungschefs in Hamburg. Merkel werde große Schwierigkeiten haben, die Gemeinschaft
DGB-Vorstand Körzell drängt auf Erfassung und Besteuerung von Vermögen. Er wolle 95 Prozent der Steuerzahler entlasten. Von Redaktion Der Deutsche
Die neueste Steuerschätzung veranlasst den Deutschen Gewerkschaftsbund zur Forderung einer Entlastung der "breiten Masse". An den Abbau der Staatsschulden denkt
Die Gewerkschaften haben den aktuellen Gesetzentwurf für gleiche Löhne bei Frauen und Männern nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" als