Auch wenn Ramelow Kriegseinsätze der Bundeswehr nach wie vor ablehnt, ist er für UN-Einsätze von deutschen Soldaten durchaus zu haben.

Auch wenn Ramelow Kriegseinsätze der Bundeswehr nach wie vor ablehnt, ist er für UN-Einsätze von deutschen Soldaten durchaus zu haben.
Die deutsche Bundeswehr braucht eine kompetente Führung und eine politische Klasse, die sie nicht in sinnlose Einsätze schickt. Von Hans-Jürgen
Was macht die Bundeswehr eigentlich in Mali? Geht es wirklich um die Bekämpfung von Islamisten? Von Hans-Jürgen Klose Jüngst wurde
Die Türkei setzt ihre Kampfdrohnen effektiv auf den Schlachtfeldern ein. Deutschland hinkt militärtechnisch hinterher. Von Hans-Jürgen Klose Es ist ein
Die SPD verwehrt der Bundeswehr moderne Kampfdrohnen. Dabei zeigt es sich immer wieder, wie wichtig diese sind. Von Hans-Jürgen Klose
Die Bundesregierung investiert für die Bundeswehr in Afghanistan – weil man vom Sieg Bidens über Trump schon vorher wusste? Von
Die deutschen Soldaten in Afghanistan sind nur Handlanger der US-Truppen vor Ort. Es ist an der Zeit sie von dort
In der DDR gab es deutlich mehr Nationalbewusstsein als in der heutigen Bundesrepublik. Dafür scheint heutzutage kein Platz mehr zu
Angesichts des Jahrestags des Anschlags auf Hitler vor 76 Jahren mahnt Wehrbeauftragte Högl zu einem konsequenten Kampf gegen Rechtsextremismus in
Beim Bundeswehrverband sieht man eine strukturelle Überlastung der Truppe. Allerdings hält man nichts von der Wiedereinführung der Wehrpflicht. Von Redaktion
Für SPD-Fraktionschef Mützenich ist jetzt aufgrund Trumps Drohungen und Covid-19 der passende Zeitpunkt, sich für „Abrüstung und geringere Militärausgaben stark
Weil die Rüstungsausgaben im kommenden Jahr stark steigen und die Wirtschaft stauchelt, wird die deutsche NATO-Quote stark ansteigen. Aufrüstung auf