Der scheidende bulgarische Staatspräsident Rossen Plewneliew gab der FAZ ein Interview, in dem er vor russischen Destabilisierungsversuchen der EU warnte. Viele

Der scheidende bulgarische Staatspräsident Rossen Plewneliew gab der FAZ ein Interview, in dem er vor russischen Destabilisierungsversuchen der EU warnte. Viele
In Bulgarien und Moldau haben zwei „pro-russische“ Kandidaten das Rennen um die Präsidentschaft gewonnen. Das zeigt den Wandel in Osteuropa.
Lange Zeit galt die EU-Mitgliedschaft als erstrebenswert, doch leere Versprechungen, noch mehr Bürokratie und das Brüsseler Diktat sorgen zunehmend für
Mit der Wahl von Rumen Radew zum Staatspräsidenten setzen die Bulgaren ein politisches Zeichen. Dieser steht für eine Wiederannäherung an
Einige NATO-Verteidigungsminister wollen die Schaffung einer Flotte im Schwarzen Meer forcieren, sind dafür aber auf die Unterstützung der Anrainerstaaten angewiesen.
In jüngster Zeit häufen sich in der türkischen Politik revanchistische und revisionistische Aussagen. Ansprüche auf Teile Europas, Syriens, des Iraks,
Gegen jedes Gebot der Moral und der diplomatischen Spielregeln hat die bulgarische Regierung ihre Kandidatin für den Posten des UN-Generalsekretärs,
Nach Angaben von Frontex-Chef Leggeri wächst der Migrationsdruck in Richtung Europa weiter an. Vor allem Bulgarien würde das derzeit zu
Bulgariens Ministerpräsident weiß nicht, wie lange das Land dem Migrationsdruck an der Grenze noch standhalten könne. Die EU müsse sein
Und diesmal braucht man der Frage nach Terror oder Amok gar nicht lange nachgehen. Der syrische Asylbewerber war bereits strafrechtlich
Die NATO-Übung "Black Sea Breeze" soll eine Demonstration des Militärbündnisses gegenüber Russland darstellen und zeigen: Das Schwarze Meer ist kein
Bulgariens Spitzenpolitiker lehnen den aktuellen Anti-Russland-Kurs der NATO ab. Bulgarien sollte ein Teil der Schwarzmeer-Flotte gegen Russland bilden, doch nach