Die Lira verliert stark an Wert und die Zinsen steigen, während die Dollar-Schulden unbezahlbar werden. Die Angst vor dem Wirtschaftskollaps
Schlagwort: BIP

Krieg macht uns arm
Weit davon entfernt, die Wirtschaft aus Rezession oder Depression zu retten, ziehen unnötige Konflikte Kapital von produktivem Nutzen ab. Von

Wirtschaftswachstum: Die Eurozone bleibt unter ihren Möglichkeiten
Verzeichneten die Länder der heutigen Eurozone noch vor der Euro-Einführung halbwegs passable Wachstumsraten, so wird jeder Zyklus nun schwächer. Die

Darum wird Madrid Katalonien niemals gehen lassen
Madrid geht es im Kampf gegen die Unabhängigkeit Kataloniens nur bedingt um die "nationale Einheit". Der wahre Grund ist viel

USA: Ohne staatliches Defizit längst in der Rezession
Der einzige Grund dafür, warum die US-Wirtschaft offiziell noch wächst, ist die enorme Neuverschuldung des Staates. Die Daten der Fed

Steueroasen: Wenn die Superreichen ihr Vermögen vor dem Fiskus verstecken
Die globale Ungleichheit ist teilweise schwer zu messen. Einer der Indikatoren ist das in Steueroasen geparkte Vermögen. Die dort gehorteten

Indien: Modis „War on Cash“ brachte nur Wirtschaftsprobleme
Indiens Wirtschaft leidet extrem unter dem Demonetarisierungsplan von Premierminister Modi. Im "War on Cash" sind die einfachen Menschen die Opfer.

Goldreserven: Russlands wichtig(st)er Schatz
In einer wichtigen Kennziffer ist Russland den Amerikanern, Chinesen und Europäer weit voraus: Es ist das Verhältnis von Goldreserven zum

Der Schuldensumpf ist schlimmer als wir glauben
Anstatt die Staatsschulden in Relation zur Wirtschaftsleistung zu setzen, müsste man sie mit dem tatsächlichen Staatseinkommen vergleichen. Doch da sieht

Fake News: Die US-Jobmotoren-Lüge
Offiziell heißt es, die US-Wirtschaft würde sich erholen, doch in Wahrheit werden die Menschen mit manipulierten Statistiken belogen. Zig Millionen

China: Einkommen wachsen schneller als das BIP
Während im Westen die Wirtschaftsleistung schneller als die Einkommen wächst, sieht es in China komplett anders aus. Von Marco Maier

Wirtschaftleistung: Vergleiche mit monetären Parametern sind unseriös
Das Bruttoinlandsprodukt im Rahmen monetärer (sic!) Parameter gilt in der allgemeinen internationalen Polit-PR als das wirtschaftliche Maß aller Dinge im