Führt die Migrationspolitik in Deutschland zu einem Bevölkerungsaustausch? Wie wird sich die Bundesrepublik in den kommenden Jahrzehnten demographisch entwickeln? Von

Führt die Migrationspolitik in Deutschland zu einem Bevölkerungsaustausch? Wie wird sich die Bundesrepublik in den kommenden Jahrzehnten demographisch entwickeln? Von
Bereits in 20 Jahren könnten bis zu 40 Prozent der Menschen in Deutschland Zuwanderer sein, so ein Migrationsforscher. Von Michael
Seehofers Vorschlag stößt bei den Grünen auf Zustimmung. Sie gehen noch weiter: Deutschland soll jeden vierten Asylbewerber in der EU
Auch die Ungarn sind mit dem Begriff der „Ersatzmigration“ gut vertraut; eine globalistische Agenda, um den Bevölkerungsrückgang und die Bevölkerungsüberalterung
Seit 2015 haben Tausende Migranten den Balkan in Richtung Nordeuropa durchquert. Viele Migranten suchten auch um Asyl in der Alpenrepublik
Begriffe wie „Umvolkung“ und „Bevölkerungsaustausch“ seien dazu geeignet tatinitiierende Impulse auszulösen, so das Bundesinnenministerium. Von Redaktion Nach dem rechtsterroristischen Attentat
Deutschland wird multikultureller. Ein schleichender Bevölkerungsaustausch geht voran, wie aktuelle Migrationsdaten zeigen. Das bringt auch eine dramatische Entwicklung mit sich.
Man kann es auch hart ausdrücken: Angela Merkel will den Europäern den Bevölkerungsaustausch mit finanziellen "Leckerlis" schmackhaft machen. Dabei setzt
In vielen Grundschulen in Nordrhein-Westfalen überwiegt der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund. Der Bevölkerungsaustausch ist in vollem Gange. Von Michael
Vor allem die Sozialstaaten Europas werden in den kommenden Jahrzehnten eine beispiellose Zuwanderungswelle erfahren, während insbesondere der sich abschottende Osten
Die Union will sich aus Angst vor weiteren Stimmenverlusten nicht den Grünen beugen, wenn es um die Migrationspolitik geht. Dabei
Unter Ägide der etablierten Parteien avancierte Deutschland zu einem Zuwanderungsstaat. Die Bundesrepublik wird sich in den kommenden Jahrzehnten massiv verändern.