Nur wenige Wochen nachdem Argentinien zum Vorboten der anstehenden finanziellen Kernschmelze der Schwellenländer wurde, gewährte der Internationale Währungsfonds dem Land

Nur wenige Wochen nachdem Argentinien zum Vorboten der anstehenden finanziellen Kernschmelze der Schwellenländer wurde, gewährte der Internationale Währungsfonds dem Land
Bislang kosteten die Bankenrettungen im Zuge der Finanzkrise die EU-Staaten 747 Milliarden Euro. Hinzu kommen Bürgschaften und Garantien in Höhe
Wohl kaum jemand sieht der Zukunft zu Jahresbeginn 2017 mit ungetrübtem Optimismus entgegen. Zu recht, denn die Zeichen der Zeit
Die Rettung der Traditionsbank Monte dei Paschi durch die Steuerzahler ist nur möglich, weil die Regierung auf die Tränendrüsen drückte.
Verbindliche Regeln? Die sind in der Europäischen Union inzwischen ohnehin nur unnützes Zeug. Italien liefert schon den nächsten "Interessiert uns
Die irischen Banken wurden im Zuge der Finanzkrise ab 2008 massiv in Mitleidenschaft gezogen. Kurze Zeit später wurde die Irland
Das globale Finanzsystem gleicht seit 2008 einem Patienten, der auf der Intensivstation liegt und künstlich am Leben erhalten wird. Seine
Während die "Deutsche Bank" zusammen mit anderen Banken in Italien, Frankreich und Deutschland nach einem neuen Bankenrettungspaket ruft, stellen sich
Während die internationale Öffentlichkeit wie gebannt auf den Brexit und seine Folgen starrte, haben sich in der vergangenen Woche anlässlich
Fast unbemerkt von der internationalen Öffentlichkeit ist es in den vergangenen Wochen bei Bankenrettungen in Italien und in Portugal zur
Die EU-Politiker und die Finanzindustrie haben von Beginn an ein falsches Spiel mit den Menschen in Griechenland und in der
Die EU macht plötzlich Druck. Sämtliche Mitgliedstaaten sollen binnen zweier Monate ein Bail-in-Gesetz für die Banken beschließen. Bereitet man sich