Weitermachen wie bisher, das will ARD-Chefredakteur Gniffke. Bei den meisten Zuschauern würde die Tagesschau auf Zustimmung stoßen, niemand gebe eine
Schlagwort: ARD

CDU-Politiker Jung für Staatsferne bei öffentlich-rechtlichen Medien
Der Streit um die AfD-Teilnahme an einer TV-Elefantenrunde, bei der die Partei auf Druck von SPD und Grünen wieder ausgeladen

Netzallianz: ARD und ZDF sollen Gebühren an Kabelanbieter zahlen
Die enormen Einnahmen aus den Rundfunkgebühren wecken bei den Betreibern der Netzallianz Begehrlichkeiten. ARD und ZDF sollen künftig Gebühren an
Rufschädigung: Moskauer Gericht beginnt Prozess gegen ARD
Das Gericht des Moskauer Stadtbezirkes Basmanny soll nach Angaben von Radio Sputnik am heutigen Mittwoch eine Klage gegen den deutschen
Deutsche scheinbar mit verschärften Sicherheitsmaßnahmen einverstanden
Eine "Deutschlandtrend"-Umfrage ergab eine hohe Zustimmung unter den Befragten für die verschärften Sicherheitsmaßnahmen in Deutschland. Allerdings wurden nur 1.000 Personen

Rundfunkgebühr: 4 Millionen Haushalte zahlen nicht
Die Zwangsgebühr für die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Deutschlands, ist in der Bevölkerung unbeliebt. Ganze 4 Millionen Haushalte zahlen nicht – aus

Der Staatsfunk braucht mehr Geld für Propaganda
"Gute Programme kosten Geld, deswegen brauchen wir für die kommende Beitragsperiode ab 2017 einen Ausgleich für Preissteigerungen", sagte ARD-Chef Lutz

Sonntagspanorama #14
Liebe Leserinnen und Leser, 1830 erreichte Griechenland seine Souveränität. 185 Jahre haben den Griechen nicht ausgereicht, ein flächendeckendes Kataster zu

GEZ-Protest: Mit der Forderung nach Barzahlung zum Erfolg?
Eine besondere Form des Protestes gegen den GEZ-Wahnsinn versucht ein Wirtschaftsjournalist. Er besteht auf der Barzahlung des GEZ-Beitrags um so

Staatsrundfunk: Warum nicht gleich ein Abomodell-Bezahl-TV?
Kritik an der GEZ in Deutschland und dem GIS in Österreich gibt es schon lange. Das teure Staatsfernsehen mit den

Jauch-Nachlese: Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung
Selbstverständlich war, wie in Deutschland nahezu ausnahmslos üblich, der Adressat der verminderten Hörfähigkeit in Putin zu finden. Ein, bei unbefangener