„Planned Surveillance and Control by Global Technocrats: A Big-Picture Look at the Current Pandemic Beneficiaries“, ein von Experten begutachteter Artikel

„Planned Surveillance and Control by Global Technocrats: A Big-Picture Look at the Current Pandemic Beneficiaries“, ein von Experten begutachteter Artikel
Der CEO von Amazon, Jeff Bezos, hat sich schon die Washington Post gekauft. Nun hat er offenbar auch den liberalen
Der frühere NSA-Präsident Keith B. Alexander, der für die Massenüberwachung der Amerikaner verantwortlich war, geht nun zu Amazon. Von Redaktion
Die Zustände bei Tönnies und anderen Fleischverarbeitern sind schrecklich. Doch das Problem liegt vielmehr in der deutschen Politik, die das
Dies sind einige der Größen der Welt, die sich aus dem normalen Geschäft in den Kampf gegen das Coronavirus verwickelt
Wer will sich von den Programmdirektoren der TV-Sender denn überhaupt noch immer vorschreiben lassen, was man sich wann ansehen kann?
Die EU versucht es schon länger, nun auch Washington: die Zerschlagung der großen Internetkonzerne. Sie haben zu viel Marktmacht erreicht.
Man kann davon ausgehen, dass alle nur möglichen Geheimdienste beim Sprachassistenten „Alexa“ mithören können. Neu ist das nicht, denn alle
Willkommen in der totalen Überwachung: Nicht nur die NSA und Google spionieren, auch Alexa von Amazon wird als Spyware genutzt.
Die Bundespolizei gerät wegen der Speicherung von Bodycam-Aufnahmen auf Servern des US-Anbieters Amazon zunehmend unter Druck. Der Datenschutzbeauftragte hält dies
„Das Recht auf freie Meinungsäußerung in der Verfassung ist nahezu bedeutungslos, wenn Journalisten der Zugang zu grundlegenden Finanzdienstleistungen, dem digitalen
Die Bundespolizei speichert Einsatz-Aufnahmen von Körperkameras auf Servern des Internet-Giganten Amazon – und löst damit heftige Kritik aus. Von Redaktion