Wer einmal nachrechnet wird feststellen: Eigentlich ist die Rente, so wie sie die Politiker inzwischen gestaltet haben, nur noch eine

Wer einmal nachrechnet wird feststellen: Eigentlich ist die Rente, so wie sie die Politiker inzwischen gestaltet haben, nur noch eine
Immer mehr Rentner sind im Alter von Minijobs und Leistungen aus der Grundsicherung angewiesen. Und es wird in den kommenden
Die Altersarmut in Deutschland nimmt zu. Dies macht sich auch beim starken Andrang der Rentner bei den Tafeln bemerkbar. Das
Immer mehr Menschen über 75 gelten in Deutschland als arm bzw. von Armut gefährdet. Die etablierten Parteien vollziehen eine armselige
SPD-Vize Olaf Scholz will seine Partei wohl weiter nach links rücken und fordert einen Mindestlohn von zwölf Euro ein. Angesichts
Die Gefahr der Altersarmut hat im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen nach Daten der Bundesregierung deutlich stärker zugenommen als im Bundesdurchschnitt. Von
Die öffentlichen Pensionen in den USA sind eine tickende Zeitbombe. Inzwischen erreichen die ungedeckten Forderungen neue Höchststände – und das
Die Zahl der Senioren in Grundsicherung ist von 2006 bis 2016 um 44 Prozent von damals 364.500 auf 525.600 im
Fast jeder Vierte abhängig Beschäftigte war Ende 2016 ein Mini-Jobber. Demnach waren Ende 2016 nach den letztverfügbaren Daten der Bundesagentur
Angesichts der neuen Flüchtlingsbewegungen auf dem Mittelmeer will der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer Grenzkontrollen beibehalten und notfalls auch
Die Deutsche Rentenversicherung warnt mit Blick auf die Bundestagswahl vor "überzogenen Streit" um die Altersvorsorge. Von Redaktion In einem Interview
Anlässlich des Armutsberichtes, den der Paritätische Wohlfahrtsverband und andere Sozialverbände am Donnerstag in Berlin vorstellen, übt Walter Krämer, Professor für