Nicht nur die schlechten Wirtschaftsdaten sind Schuld an den Kursstürzen, die derzeit die Börsenwelt erschüttern. Vielmehr dürften dahinter noch Gewinnmitnahmen stecken, nachdem die Menschen zuerst in einem Hype dazu angesetzt wurden, noch mehr Geld in Aktien zu investieren. Die Börsen-Alphas räumen dafür jetzt die Buden leer und kassieren dabei ordentlich […]
IWF: Eurozone-Banken sind zu schwach – Schattenbanken zu stark
Der Internationale Währungsfonds (IWF) kritisiert die Banken der Eurozone. Demnach sind die Banken nicht in der Lage, genügend Kredite zu vergeben. Dadurch sei, so der in Washington veröffentlichte Bericht, die globale Finanzstabilität gefährdet. Insbesondere das "Schattenbanken-System" würde davon profitieren. Von Marco Maier Insgesamt 300 Großbanken in den Industrieländern waren das […]
Wertpapiercasino: EZB will mit mehr Risiko mitspielen
Waren bislang hauptsächlich Wertpapiere mit guter Bonität im Aufkaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) inkludiert, soll sich dies in Zukunft ändern. Draghi und Konsorten wollen im Rahmen des Programms zur Ankurbelung der Wirtschaft nun jene heißen Eisen anfassen, die sie bis dato nicht einmal als Pfand für Darlehen bei den Banken […]
Finanzindustrie: Der nächste Crash kommt bestimmt
An billigem Geld mangelt es Dank der Niedrigzinspolitik der Notenbanken nicht. Die Finanzindustrie schwimmt im Geld, doch in die Realwirtschaft fließt es nicht. Dies ist ein perfektes Szenario für den nächsten Megacrash. Von Marco Maier Billionen von Dollars und Euros überfluten die Finanzmärkte, ohne dass diesen Unsummen irgendwelche realen wirtschaftlichen […]
Krisenbekämpfung: Ökonomen fordern bis zu 10.000 Euro für jeden EU-Bürger
Über die Sinnhaftigkeit der jüngsten Maßnahmen der EZB lässt sich vortrefflich streiten. Die Tatsache, dass weder niedrige Zinsen noch Billionen an Euros in den Bankbilanzen wirklich für eine Belebung der Konjunktur sorgen werden, führt zu interessanten Vorschlägen aus Ökonomenkreisen. Einige von ihnen fordern nun von der EZB die Verteilung von […]
Geldvernichtung: Hypo Alpe Adria mit Milliardenverlust
Tiefrot fällt die Halbjahresbilanz der verstaatlichten Bank Hypo Alpe Adria aus. Mit einem Verlust von 1,67 Milliarden Euro allein im ersten Halbjahr fällt das Minus deutlich größer aus als erwartet. Dafür bluten dürfen nun Dank des Sondergesetzes, welches Mitte August in Kraft trat, die Anleihegläubiger. Von Marco Maier Die Halbjahresbilanz […]
George Soros wettet mit 2,2 Milliarden Dollar auf Aktienmarkt-Crash – und investiert in Gold
Wenn der Großspekulant und "Starinvestor" George Soros große Summen bewegt, hat das seine Gründe. Setzt er dann noch ganze 2 Milliarden Dollar auf einen Crash des Aktienmarkts, sollte man hellhörig werden. Von Marco Maier Mit nunmehr 2,2 Milliarden Dollar – von vormals rund 300 Millionen – setzt George Soros auf […]
Ramschkredite: 17 Milliarden Dollar Strafe für Bank of America
Weil sie wissentlich Geschäfte mit Derivaten fauler Hypothekenkrediten Geschäfte machte, muss die Bank of America nun eine Geldstrafe von 17 Milliarden Dollar an den US-Fiskus zahlen. Dieser Vergleich wurde zwischen dem Finanzinstitut und dem US-Justizministerium geschlossen. Von Marco Maier Die amerikanische Großbank war ein wichtiger Akteur in jenem Geschäftsbereich, der zur […]
US-Sanktionen: Commerzbank muss Strafe zahlen
Weil die deutsche Commerzbank angeblich gegen US-Sanktionen verstoßen hat, sind bei ihr mindestens 500 Millionen Dollar an Strafe fällig, die sie an die USA abführen muss. Sanktionen scheinen überhaupt zum unerlässlichen Instrument der Politik der USA gegenüber anderen Ländern zu werden. Schaut man genauer hin, ist dies eine Art brutaler […]
Euro & Europa: Nach der Krise ist vor der Krise
Heute, rund sechs Jahre nach dem Ausbruch der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise, die insbesondere die südeuropäischen Länder beinahe in den Abgrund riss, scheint offiziell wieder alles in Butter zu sein. Jene Menschen, die den Kollaps der Eurozone kommen sahen, werden heute immer öfter ausgelacht. Doch man sollte nicht zu früh […]
IWF-Pläne: Panikmache Vermögensenteignung zur Staatenrettung?
Mitten in der Fußball-Weltmeisterschaft veröffentlichte der Internationale Währungsfonds (IWF) erneut ein Papier, in dem es um die Teilenteignung von Finanzvermögen geht. Bei allen Bedenken hinsichtlich Sparbücher, Bausparverträge und Lebensversicherungen sollte man jedoch bedenken, dass Millionen Menschen in Deutschland ohnehin keine Geldreserven haben, die dafür herangezogen werden könnten. Von Marco Maier […]
Soros & Co verlassen das sinkende Bankenschiff
Großspekulanten wie George Soros stehen – nicht zu Unrecht – immer wieder im Kreuzfeuer der Kritik. Doch wer einen Blick auf deren größeren Kapitalverschiebungen wirft, kann unter Umständen bevorstehende Crashgefahren frühzeitig erkennen. Nicht umsonst konnten diese Spekulanten ihre Vermögen ständig ausbauen. Von Marco Maier Wussten Sie, dass George Soros' Hedgefonds […]