Washington will seine Politik Russland gegenüber völlig neu ausrichten, das schreibt die „New York Times“. Danach soll die Abschreckungspolitik wieder

Washington will seine Politik Russland gegenüber völlig neu ausrichten, das schreibt die „New York Times“. Danach soll die Abschreckungspolitik wieder
Wenn die USA unter dem Begriff „Weltmacht“ einen Staat verstehen sollten, der fähig ist, gleichzeitig in verschiedenen Regionen Unruhen zu
Nach der Ankündigung von Fatah und Hamas eine Einheitsregierung bilden zu wollen, stoppt Israel nun die Friedensgespräche. Dabei wäre die von
Im Stadtrat von Kapstadt soll der Haushalt 2014/15 verabschiedet werden. Hierbei geht es um 28 Milliarden Rand – rund 200 Millionen Euro.
Im medialen Schatten der ukrainischen Ereignisse setzt in aller Stille eine der vielen UN-Missionen ihren Misserfolg fort. Es handelt sich
Sollten sich nach der Krim weitere Gebiete von der Ukraine abspalten, werde Deutschland ein drittes Sanktionspaket gegen Russland unterstützen. Das
Nach zehn Jahren Krieg, 56 Gefallenen, dem Verlust von Material im Wert von 150 Millionen Euro und der Erkenntnis, dass
Im Golf von Guinea beginnt in wenigen Tagen das einwöchige Großmanöver „Obangame Express“, und die deutsche Kriegsmarine ist dabei. Sie
Obwohl der Westen unablässig propagandistisch auf Russland eindrischt, versucht Moskau, offene Fragen auf dem Wege der Diplomatie zu lösen. Eines
Spekulationen darüber, wer für den Giftgasanschlag im syrischen Ghouta am 21. August 2013 verantwortlich war, gibt es viele. Beschuldigt wurde
Glaubt man der offiziellen Lesart, so ist bis heute nicht bekannt, wer am 6. April 1994 das Flugzeug angeschossen hat,
Die syrische Regierung ist zumindest auf absehbare Zeit nicht gefährdet, das meint jedenfalls der Befehlshaber der schiitischen Hisbollah, Hassan Nasrallah. „Eine