Im heutigen System wird die Leistung des Einzelnen bestraft, die Hortung von Vermögen über Generationen hinweg jedoch belohnt. Ist es an der Zeit, das Steuersystem zu ändern? Von Marco Maier Das was wir im derzeit herrschenden Wirtschafts- und Finanzsystem erleben ist eine fortlaufende Umverteilung von der breiten Masse hin zu […]
Rund 2000 Milliardäre besitzen 82 Prozent des globalen Vermögens
Laut einem Bericht gibt es weltweit 2.043 Milliardäre. Diese besitzen 82 Prozent des globalen Vermögens. Das gegenwärtige Wirtschafts- und Finanzsystem trägt die Schuld daran. Von Marco Maier In einem Bericht mit dem Namen "Belohnt Arbeit, nicht Wohlstand" der Organisation Oxfam heißt es, dass es mit Stand März 2017 insgesamt 2.043 […]
Staatlicher Raub: Wir haben keine Marktwirtschaft
Konzerne werden subventioniert, alimentiert und zulasten der Steuerzahler und der kleinen und mittleren Unternehmen verhätschelt. Das darf nicht sein. Der Staat beraubt die Masse zugunsten einer kleinen Finanzelite. Von Marco Maier Immer wieder wird der "Kapitalismus" kritisiert, mit dem man auch gerne die Marktwirtschaft gleichsetzt. Doch das derzeit in den […]
Ungleichheit: In den 70ern kam der große Bruch
In der Nachkriegszeit hielten die Reallöhne mit der Produktivität mit. Doch dann, in den 70ern, kam der große Umbruch. Warum? Von Marco Maier Für rund dreißig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war die Welt für die breite Masse der Bevölkerung wirtschaftlich und finanziell in Ordnung. Die Reallöhne hielten […]
Globaler Schuldenexzess – Die Eliten fürchten die Kreditblase nicht
Die globale Verschuldung wächst, und mit ihr auch die Zahl der Profiteure, die an Zins und Zinseszins, sowie Investmentrenditen verdienen. Milliarden Sklaven weltweit haben ihre Herren. Von Marco Maier Der Schuldner ist der Diener (oder besser: Sklave?) des Kreditgebers – und noch nie gab es so hohe Schulden auf der […]
USA – Umverteilung von unten nach oben
Die USA sind ein perfektes Beispiel für die Verteilung von unten nach oben, zumal eine sozialstaatliche Umverteilung – und damit Abschwächung – wie in vielen europäischen Ländern gar nicht stattfindet. Von Marco Maier In den Vereinigten Staaten liegt die theoretische Besteuerung von Unternehmen zwar relativ hoch, doch im Endeffekt können […]
Finanzkapitalismus: Arme werden ärmer, Reiche werden reicher
Die wachsende Verlagerung vom produktiven Sektor hin zum Finanzsektor bringt dramatische Veränderungen mit sich. Eine Grafik bringt diese Entwicklung auf den Punkt. Von Marco Maier Als Karl Marx noch gegen die "Kapitalisten" – zumeist Industrielle – wetterte, standen sich zwar auch viele Arme und ein paar Reiche gegenüber, doch im […]
Steueroasen: Wenn die Superreichen ihr Vermögen vor dem Fiskus verstecken
Die globale Ungleichheit ist teilweise schwer zu messen. Einer der Indikatoren ist das in Steueroasen geparkte Vermögen. Die dort gehorteten Summen sind enorm. Von Marco Maier Wussten Sie, dass in den Steueroasen dieser Welt eine Summe an Geld gebunkert wird, die in etwa einem Zehntel der globalen Wirtschaftsleistung entspricht? Diese […]
Die Welt hat ein gewaltiges Verschuldungsproblem
Die Schulden von Staaten, Unternehmen und Privathaushalten sind in den letzten Jahren geradezu explodiert. Das ist ein gewaltiges Problem. Von Marco Maier Faktisch die ganze Welt hat ein Schulden- bzw. Verschuldungsproblem. Denn: Diese wachsen deutlich schneller als die globale Wirtschaftsleistung, was derzeit nur deshalb noch nicht zum großen Kollaps führt, […]
Anzeichen für das Ende des Systems?
Wenn die soziale Ungleichheit zu stark zunimmt, wird es kritisch für eine Gesellschaft. Die USA steuern direkt in soziale Unruhen. Dies wird sich auch auf Europa ausweiten. Von Marco Maier Eine Gesellschaft kann soziale Unterschiede durchaus verkraften, so lange auch die unteren Einkommenschichten genug zum Leben haben und auch das […]
Wie erreicht man globale Macht?
Wer will nicht reich und mächtig sein? Ein Blick auf das herrschende System zeigt, wie eine kleine Anzahl Menschen quasi 90 Prozent der Menschheit in ihrer Hand haben. Dazu braucht man (fast) kein Militär. Von Marco Maier Geld ist Macht und Macht bringt noch mehr Geld. Das ist eigentlich extremst […]
Reichtum: Nicht die Unternehmer, sondern die Finanzparasiten sind das Problem
Der heutige Finanzkapitalismus ist das Hauptproblem unserer Wirtschaftsordnung. Geld mit Geld zu verdienen ist ein Unding. Das Unternehmertum wird genauso abgeschafft wie die Mittelschicht. Von Marco Maier Ein Blick auf die Entwicklung des wirtschaftlichen Rahmensystems in der westlichen (kapitalistisch orientierten) Welt zeigt: Der "alte" Reichtum basiert auf realwirtschaftlichen Entwicklungen die […]