Wenige Tage vor dem Jahrestag der Ermordung von General Soleimani durch die Amerikaner setzt Teheran seine Marine in erhöhte Alarmbereitschaft. Die Spannungen am Persischen Golf bleiben hoch.
Von Redaktion
Während die Bevölkerung auf der ganzen Welt das neue Jahr eingeläutet hat und nun die Feiertage genießt und sich fragt, was 2021 bringen wird, sind die Spannungen im Persischen Golf zwischen den USA und dem Iran gerade heißer geworden.
CNN Pentagon-Korrespondentin Barbara Starr berichtet, dass die iranischen Streitkräfte im Persischen Golf jetzt in höchster Alarmbereitschaft sind, möglicherweise in Vorbereitung auf ein gewisses Maß an entweder offensiven oder defensiven Maßnahmen.
Just In: Iranian maritime forces in the Persian Gulf raised readiness levels in last 48 hours: US official with latest info. Not clear if moves are “defensive” because expect US attack, or are signals Iran preparing for operations in the Gulf against the US, official said. #Iran
— Barbara Starr (@barbarastarrcnn) January 1, 2021
„Die iranischen Seestreitkräfte im Persischen Golf haben in den letzten 48 Stunden ihre Bereitschaft erhöht“, schreibt Starr unter Berufung auf einen US-Verteidigungsbeamten. Aber es bleibt, dass es „nicht klar“ ist, „ob die Züge ‚defensiv‘ sind, weil sie einen US-Angriff erwarten, oder ob dies „Signale dafür sind, dass der Iran Vorbereitung für Operationen im Golf gegen die USA“ durchführen wolle, sagte der Beamte.
Das Pentagon bereitet sich für viele „Unbekannte“ vor Sonntag vor, welcher den einjährigen Jahrestag der Tötung von IRGC Quds Force General Qassem Soleimani durch einen US-Drohnenangriff beim Bagdad International Airport markiert. Vor einigen Tagen flogen die USA ein Paar B-52-Bomber über den Persischen Golf als „Warnung“, um jeden iranischen Versuch einer Vergeltung für den Tod des beliebten iranischen Generals am 3. Januar 2020 zu verhindern.
Drohungen und Gegendrohungen wurden im Laufe der Woche immer wieder ausgesprochen, die letzte kam laut AP am Freitag vom iranischen Militär:
Der Oberbefehlshaber der paramilitärischen Revolutionsgarde des Irans [General Hossein Salami] sagte am Freitag, dass sein Land voll und ganz bereit sei, auf jeden militärischen Druck der USA zu reagieren, da die Spannungen zwischen Teheran und Washington in den letzten Tagen der Regierung von Präsident Donald Trump hoch bleiben.
Im Wesentlichen sind also beide Seite in Erwartung einer Provokation durch die andere Seite in einer sich verschärfenden Pattsituation, die sehr leicht in genau den Konflikt eskalieren könnte, den beide zu vermeiden hoffen, mit den Fingern am Abzug. Irans Außenministerium hat weiter angeklagt, dass Trump versucht, eine Provokation oder „Vorwand für den Krieg“ zu erzeugen – speziell mit dem vorherigen B-52 Überflug.
General Salami sagte bei einer Gedenkveranstaltung am Freitag in der Teheraner Universität: „Heute haben wir keine Probleme, Sorgen oder Befürchtungen, irgendwelchen Mächten zu begegnen. Wir werden unseren Feinden auf dem Schlachtfeld das letzte Wort geben.“
Irans offizielle Medienkonten in englischer Sprache sind auch vor dem Soleimani-Todestag unter dem Hashtag #WillNeverForgetWillNeverForgive aktiv gewesen.
By committing a craven act of terror against Gen Soleimani, the US violated int'l law & the UN Charter in a blatant violation of Iraqi sovereignty.
The US' lawlessness in full show.#Iran won't rest until bringing those responsible to justice.#WillNeverForgetWillNeverForgive pic.twitter.com/nUscWM2CDo
— Iran Foreign Ministry 🇮🇷 (@IRIMFA_EN) January 1, 2021
In der Zwischenzeit gab es gemischte Signale aus Washington: Auf der einen Seite gab es klare und aggressive „Abschreckungs“-Botschaften wie den jüngsten Bomber-Überflug, aber auf der anderen Seite gab das Pentagon gestern bekannt, dass es den Superträger USS Nimitz aus der Golfregion nach Hause bringt.
Wie die AP über diesen Schritt berichtete: „Den Flugzeugträger USS Nimitz nach Hause an die Westküste der USA zu schicken, scheint im Widerspruch zu der Idee zu stehen, dass eine Machtdemonstration nötig ist, um den Iran abzuschrecken. Dies könnte eine Spaltung innerhalb des Verteidigungsestablishments darüber widerspiegeln, ob der Iran in den letzten Tagen der Trump-Administration eine erhöhte Bedrohung für einen Angriff darstellt.“
Es bleibt also abzuwarten, was in den kommenden Tagen noch geschieht und in welche Richtung sich das alles entwickelt.
Wir brauchen ihre Unterstützung!
Liebe Leser, wenn Sie keine Premiumartikel lesen möchten, aber uns dennoch unterstützen wollen, dann können sie das auch mit einer Spende auf unser Bankkonto tun. Fragen Sie per eMail: [email protected] nach den Bankdaten oder übersenden Sie einen Unterstützungsbeitrag einfach per Paypal. Danke für Ihre Hilfe!